Moin,
bin etwas verwirrt.
Sind es 2x Set Vorne mit Bremsbeläge für 100€ oder einmal?
Der Link geht nicht.
Ist es Coat Z?
Zimmermann Sportbremsscheibe Sport Z für RENAULT TWINGO III (BCM_) vorne - Zimmermann Bremsentechnik
oder die normalen?
Moin,
bin etwas verwirrt.
Sind es 2x Set Vorne mit Bremsbeläge für 100€ oder einmal?
Der Link geht nicht.
Ist es Coat Z?
Zimmermann Sportbremsscheibe Sport Z für RENAULT TWINGO III (BCM_) vorne - Zimmermann Bremsentechnik
oder die normalen?
NGK baut Renault standardmäßig ein. Ich hatte jetzt Bosch-Iridium 2x gewechselt, womit ich gute Erfahrung machte. Aber es auch nur der Popo-Indiktator. Auf Torque und Clip zeigt er mir ab und an Fehler in Zündung, aber die sind eher selten (alle 3-5 tkm).
Hier Bilder von dem Tausch. Ich finde es sehr merkwürdig.
die mit dem Grauen Kabel sollte eine Abgaskrümmer-sonde sein (laut einem Renault-Techniker). Jedoch ist die Abgaskrümmer-Sonde die ich hier von FIEPA habe, eine mit grünen Kabel. Die Diagnose-Sonde die ich nun neubestellt habe, hat ein graues Kabel (Bild 1).
in meinem Twingo ist die mit dem Grünen Kabel aber sehr verdeckt eingabaut (Bild 2), links-schräg unten (weiß nicht, ob auf bild erkennbar)...
Meine Frage lautet - sind die Plätze vielleicht vertauscht?
Motorsteuergerät Tuning by smartJW-Tuning.
Moin,
unruhiger Motorlauf kann auch was anderes sein. Ich hatte das, als mein Nockenwellen-Versteller durch war. Obwohl Renault-Werkstatt (Oldenburg damals), meinte es sei was anderes, bis sie dann doch sich den Nockenwellen-Versteller anschauten.
Schalten bei Vollgas (hohe Drehzahl?), mache ich eher selten...
nein. Habe geuntes Motorsteuergerät.
Moin Zusammen,
da ich mittlerweile 3x die AU Durchgefallen bin und die Lambda-Sonde jetzt zum zweiten Mal tausche...
Original-Lambda-Sonde (regelsonde, grünes Kabel - 5er DIN) => zu Bosch-Lambda-Sonde (regelsonde, grünes Kabel)
Diagnose-Sonde (graues Kabel - 4er DIN) einmal raus und "gereinigt" laut Werkstatt #3
bin ich am überlegen, ob die Plätze vielleicht falsch sind?
Kann mir jemand ein Foto von seinem Motor (Speziell die Lambda-Sonden-Plätze) hier stellen?
Ich habe mir jetzt eine Bosch-Diagnose-Sonde (Lambdasonde BOSCH 0 258 030 336) und eine Regelsonde von Fispa (90501).
In Dialog-Sys sieht es nämlich komisch aus... Auch nach Rücksprache mit einem Renault-Techniker (der mir bei meinem anderen Problem half) kan eine merkwürdige Aussage, wodurch ich Zweifel habe, dass die Sondenplätze korrekt sind.
Ich danke im Voraus!
Nach 4 Werkstattbesuchen hat ein sehr feiner und cleverer Renault-Techniker den Fehler gefunden.
ES ist der Stecker an der Lichtmaschine, welcher wohl eine reduzierte Lebenserwartung aufweist. Dieser hatte nicht mehr richtig gessen und die Fehler ausgelöst.
Also falls ihr je ein Problem mit der Lichtmaschine haben solltet, wäre der erste Blick auf genau diesen Stecker günstiger.
Das krasse an der Aktion ist, es gibt sogar ein Repair-Kit genau für dieses Problem, was wohl aber nur ganz wenigen Renault-Insidern bekannt zu seien scheint.
Das Set kostet um die 90€ bis 120€ und würde etwa eine Arbeitsstunde zusätzlich kosten.
Bei mir war erstmal nur Kontaktspray eine Lösung. Aber ich behalte die Idee im Hinterkopf.
Alternativ mal nach CLIP googlen... Bei 150 € lohnt die Recherche schonmal und man hat gleich die nächsten Problemchen mit gedeckt.
Ich nutze Zimmermann seit dem Tuning. Bremsleistung fühlt sich solide an.