Beiträge von ChrisC

    Jo, ich glaub auch er wollte das Thema nur wechseln. Meine Fahrweise würde ich als leicht sportlich bezeichnen, wobei ich das Gas nie wirklich "durchdrücke", sondern eher so bei 50% halte, außer ich überhole nen LKW auf der Landstraße dann eher durch;) - kommt selten vor.
    Ich fahr auch überwiegend im ECO-Modus. Wenn dieser aus ist zeigt mein BC aber auch einen deutlich höheren Verbrauch an (locker 1 - 2 Liter mehr; leider nicht die 0.5 von einigen) - wobei ich nie ne ganze Tankfüllung ohne ECO fuhr, sodass ich das nicht gegenchecken kann^^


    Nope, Fehlerauslesen war nicht drin, da wohl grad die Werkstatt sehr viel zu tun habe. Klar, wenn Probleme verschleppt werden, dann werden sie auch riesig und zwangsläufig teuer - hätte therotisch auch ein Azubi prüfen können, oder?


    bezüglich Lambda-Sonde, das hab ich auch hier im T3 Forum oft gelesen und deshalb hab ich ihn darauf fokusiert... Die Motorsteuerung nannte ich zwar (ich bin anhnungslos in dem Bereich), aber da meinte er dass im System nichts hinterlegt sei.


    Edit: Habe leichtes bis mittelstarkes Ruckeln, aber nur beim Start wenn ich zu langsam das Gas bediene und wenn ich Gänge fahre, wo ich das Gas dann rausnehme (nur 1. und 2. Gang). Während der Fahrt ist es für mich sehr gering, jedoch hatte mich mein Freund auch schon drauf angesprochen, ob ich Massage-Sitze hätte =p Reifendruck prüfe ich immer beim Tanken (2x Monat), dass so alles stimmig ist (2.1 vorne und 2.6 hinten).


    Naja. Hab halt nen Montagswagen und ich warte dann meinen Service-Termin (Mitte Nov.) und Dachhimmel-Wechsel-Termin (andere Werkstatt), welche sogar den Fehlerspeicher und nochmals Motorsoftware überprüfen möchte, ab.


    Danke für die vielen Informationen und Ratschläge!

    Neues Autohaus fast ähnliche Aussage, jedoch würde er in der Renault-DB mal nach gucken und "Hinterherforschen". Als ich ihm sagte, es gäbe auch Foren von Usern, wo dies Problem deutlich erklärt wird meinte er nur, Techniker schauen keine "Privaten" Foren durch ;P


    Er hat Fotos von gemacht und auf meine Bitte doch mal einen von deren Twingos zu gucken nach den Flecken meinte er nur, es sei nicht nötig und Gespräch war beendet.


    Naja, Kulanz und Garantie sind nunmal teure Angelegenheiten... Trotzdem find ich es heftig.

    Interessant ist es. War nun heute bei einem anderen Renault-Händler/Werkstatt und habe den Techniker per se gefragt, welcher Verbrauch für einen Renault Twingo 3 normal sei darauf wollte er keine Antwort geben. Ich habe ihn mit meinem hohen Verbrauch (Durchscnittlich 8 Liter) konfrontiert und er meinte, es gibt ein Varianzbereich (Klar, gibt es immer), welcher auch größer ausfallen kann. Mein Gedanke es könnte vl die Lambda-Sonde sein, meinte er nur, dass würde mit dem "Schlüssel" gezeigt werden...


    PS: Der TEchniker meinte es gibt jetzt gerade eine Rückrufaktion wegen Motorhauben bei dem Modell! Für die es relevant ist. Leider hatte er mir nicht mehr verraten können/wollen.

    Twingo ist fast leer (ne Plastikbox, 2kg?) und mich auf dem Fahrersitz (100kg). Klar, da muss er schon viel drücken... DEshalb nahm ich auch den 90PS und nicht die 70iger Variante (die hab ich probegefahren).
    Ja ich denke das mal auch, dass bei meinen 8 Liter Verbrauch schon derbe ist. Morgen früh fahr ich direkt mal zu einer Werkstatt in Oldenburg, war vorher in Stuhr (da kaufte ich den).


    Ich fahre den Twingo derzeitig nur noch für 70km Strecken (Hin- und Zurück) 1x die Woche. Sonst steht der Wagen aufm Parkplatz.


    Naja, ich dachte auch es liegt wohl an mir... Der BMW-M1 eines Freundes nimmt auch bei meiner Fahrweise circa 11 Liter =P

    Also für die unter uns die einen R-Link haben statt R&Go...


    Die Frage ist, wieviel Geld man ausgeben möchte, aber ich schaute mir die App Torque Pro (https://play.google.com/store/…id=org.prowl.torque&hl=de) etwas genauer an. Sie scheint sehr potent zu sein, gerade fürs Einfahren (leider zu spät auf das aufmerksam geworden).
    Jedoch hab ich zu den diversen Auslesegeräten einiges schlechtes gelesen... ScanTools scheint mit unter in der "billigen" Preisliga die besseren Geräte aufzuweisen. Ich liebäugle im Moment mit dem



    Dieser scheint auch ein Standby zu besitzen, sodass die Batterie geschont wird und gleichzeitig nicht 100€+ kostet...


    Wird wohl aber erst zu Weihnachten etwas ;) Hat jemand mit DIESEM oben genannten schon Erfahrung?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Krass. Meiner ist im Verbrauch bei durchschnittlich 8 Litern (Km-Verbrauch & Auftanken)... War seit Februar schon 2x in der Werkstatt nur wegem dem Verbrauch und es hieß nur es sei alles in Ordnung ^^ Fahre 50/50 (Stadt-Autobahn) und bei Autobahn "nur" 140km/h, außer ich überhole...
    Naja, vielleicht sollte ich wirklich auch das bei der neuen Werkstatt checken lassen.

    Hi,


    habe auch diese Flecken an meinem Twingo 3. War deswegen zwei mal bei meinem Renaulthändler und der meinte beide Male dass sei so, da es recycletes Gut ist... Wir beide (Händler/Techniker und Ich) schauten auch andere Twingo 3, welche dort ausstanden an, und bei ALLEN fanden wir diese Flecken (September 2016). Hammer, oder?
    Ich gehe morgen mal zu einem anderen Renault-Autohaus mal gucken ob die besser sind. =D