Beiträge von Marco

    Keine Bruchkante, ist schon mal Positiv. Abschleifungen am Getriebe außen habe ich schon mal gesehen. Sah aus als wäre einer mit ner Flex oder ähnliches daran. Auto war allerdings recht alt die Spuren ebenso. Beim Getriebe Ausbau festgestellt, hat eine neue Kupplung usw. bekommen. Außer optisch nicht schön( was eh nicht wirklich siehst) war am Getriebe alles i.O.

    Müsste man mal mit anderen Vergleichen. Wie es bei denen aussieht und ob vorhanden. Gesehen habe ich das so noch nicht. Ob wirklich ein defekt vorliegt (siehe Überschrift) muss man Prüfen. Das Material ist da schon recht dick. Renault-Service wird von dem Partner = dein Autohaus ausgeführt! Schlechter Service = unzufriedener Kunde! Folge, sucht sich ein anderes Haus oder Marke. Haben einige Werkstätten wohl nicht, oder noch nie Verstanden!

    Service-Berater ist dafür Zuständig, Kunden Gespräch, Abfrage, Rechnung, Kosten Klärung usw. Die Jungs oder Mädels, in der Werkstatt machen zu 90% das was gesagt bekommen. Die Restlichen, 5 % haben keine Ahnung, die Andern 5% wissen es besser ;)

    Naja man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen. Sollte heraus zu finden sein, anhand der Teile Nummer auf dem Tank.

    War bei mir auch, nur einmal ist der linke Lautsprecher kurz ausgefallen. Allerdings hatte ich noch die Werk Software drauf, daran zu erkennen das die SW-Version nicht abgerufen werden kann. Nach dem Update, gefühlt fast ein Jahr her. Nicht mehr aufgetreten. Die Regulieren fragt man "vor" der Reperatur ab und nicht danach. Renault 100% oder 0% usw. Dann kann man auch genaue aussagen dem Kunden gegenüber treffen. Abfrage ist eine Sache von 2 Min. Jup halte uns auf dem Laufenden :thumbup:

    habe meinen schon über die Reserve gefahren. Tankanzeige ging an und bin noch ca. 50 km damit gefahren, Autobahn/Stau/. Der erste Klick war bei 38 Liter. Auf keinen Fall voll Tanken bis überkannte/rauslaufen, siehe Kraftstoff Ausdehnung! Bei den 28 Liter Angaben, stimmt was an der Tanke/Hahn nicht, am Auto, oder am Fahrer. Habe mal jemand Tanken gesehen, sowas habe ich noch nie gesehen, kann man nicht beschreiben.

    Irgendwas ist da schief gelaufen. Deswegen würde ich erstmal das Gespräch suchen. Wie der normale Ablauf dir bekannt ist und war. Jetzt doch etwas verwundert bist über diesen Ablauf, sprich erst Kostenlos, keine Info kostet aber, oder danach wir müssen ihnen das in Rechnung stellen. Sondern per Post? Wenn richtig gelesen habe?

    Das bedeutet wie geschrieben, deine Beanstandung lag ja schon in der Garantie vor, soweit ich heraus gelesen habe. Gemacht wurde da gar nix, kein update zumindest. Nun wurde eine Arbeit ausgeführt zu der gleichen Beanstandung. Konfiguration hat das R&Go nur 3 Punkte. Andere Länder, Sprache Deutsch das andere habe ich vergessen. Automatisch konfig. über Renault Server kann man Durchführen, Hardware Reset usw. Deine Sender usw. bleiben immer erhalten, egal was ich ändere oder update. Alle Radios haben ein Memory verbaut. Wegen 45 € lohnt sich kein Anwalt, weil die Folge kosten höher sind, als der Betrag um dem es sich handelt. Ich würde einfach mit denen Reden. Ob sie dir die Sachlage erklären können, warum du für diese Arbeit bezahlen musstest, obwohl vorher was anderes ausgemacht war.

    Problem ist, es beschwert sich keiner über den schlechten FM Empfang. Oder nur sehr wenige. Auch Ältere Modelle haben Probleme mit FM Empfang, nur nicht Beanstandet! Bedeutet, mir fällt es nebenbei auf. Es ist keine Beanstandung/Lösung zu finden bei Renault. Renault redet sich doch gar nicht damit raus, Garantie abgelaufen, so lange ein Fehler in der Garantie nicht behoben wird, ist es uninteressant ob dann Abgelaufen ist oder nicht! Nach meinem wissen, wohl gemerkt! Kritik habe ich gegenüber deinem Freundlichen geäußert!

    7.6.3 ist das neuste. Kläre das ab, wieso, weshalb, warum. Weil hätte er gleich gesagt das kostet was, würde die Sachlage, etwas anderst aussehen. Nur erst kostenlos und nun eine Rechnung? Geht mal gar nicht!