Amaturen Brett und Heizungskasten, habe ich schon komplett aus und eingebaut. Der Twingo 3 und der Smart Bruder werden im gleichen Werk produziert. Da wäre es sehr naheliegend das die Kabelbäume identisch sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, Teilenummern vergleichen. Brauchst nur die Entschlüsselung, Renault Teile Nummer zu Daimler.
Beiträge von Marco
-
-
Image ist dem Smart sein Vorteil. Da ist der Kunde auch bereit mehr zu zahlen und einige Sachen zu verzeihen.
-
Schade..schöne Sachen haben die schon gebaut.
-
@mumpel Update hat nicht den erwünschten Erfolg gebracht? Es gibt auch 1 DIN Radios wo von der Bauart vom R&Go recht gleich sind.
-
@Jaavaa dein Gedankengang ist gut gemeint. Ist nur nicht wirklich realisierbar, weil es kein SW Liste gibt, sprich Steuergerät/Modell usw. Was einige freundlichen einfach lernen müssen, wie führe ich eine geführte Fehlerdiagnose durch. Wo lese ich ACTIS, FAQ'S und OEM'S wenn er das nicht kann/weiss, hat er keine Ahnung wie die Renault Welt Funktioniert!
-
Wer erzählt das? Software update bei Garantie abrechenbar bei Renault. Wenn ein älteres Fahrzeug ein update braucht, mit Beanstandung, was recht selten ist(Rede von einem Megane 3)wird das beim Kunde abgerechnet.
-
Dafür gibt es ja das...
siehe Bild. Gezwungen bist du nicht, musst halt nur ein paar Sachen anpassen. Ist bei anderen Autobauern nicht viel anderst. -
So..nun haben wir es ganz genau

-
Ganz so einfach ist das nicht. Siehe Bilder original Radio.
-
Glaube 2,1 Bar vorne und 2,7 Bar hinten. Falls heute keiner mehr schaut, morgen kann ich dir das 100% sagen.