Beiträge von Marco

    Das die so günstig weg gehen ist zwar schön, bedeutet aber für ein jetzigen wieder Verkauf ein Nachteil. Weiss auch nicht ob man das als Serviceberater beigebracht bekommt diese Standart Texte los zu lassen. Wir schauen mal kann er natürlich nicht sagen, weil dann ist er in der Beseitigungspflicht. Eine Überprüfung der Beanstandung trifft es da eher. Wo bei Seat ( Fzg 1 Jahr alt) meine ganze Mängel Liste vorgelegt habe, war die Antwort ach Gott, kaufen sie sich doch gleich ein neues Auto ( von der Chefin des Hauses) macht es auch nicht viel besser. Die Werkstatt ist das A und O gute Werkstatt Leistung = ein zufriedener Kunde der auch Spaß an der Marke vom Fzg. hat. Ein Kunde war so sehr begeistert von seiner Werkstatt das es ihn nicht mal störte das er jedes mal ein schwarzen Hand Abdruck auf der Motor Haube hatte nach einem Besuch. Wegen der Heckklappe ist der große Nachteil beim Twingo das der Spoiler offen ist. Dadurch fällt beim öffnen Laub rein, oder bei starken Regnen duscht dein Kofferraum. Der smart Zwilling hat auch H4 Lampen vorne verbaut. Bei mir im Dorf steht einer.

    Haben ein ganz neuen da stehen. La Parisienne, schönes Fahrzeug. Bei dem muss auch der Schalter die ganze Zeit gedrückt bleiben, zur Vollständigen Öffnung.

    Gutachten, ist keine ABE wirst du eintragen müssen. Einbau vorne ist easy, hinten etwas knifflig durch die Hinterachse. Weil nicht viel abbauen wollte habe ich sie nach einer denkpause mit vor Spannung ( Feder Spanner) verbaut. Entspannt, alles gut.

    Anzumerken ist auch das von Renault aus keinerlei Information gibt von dem Problem und Ursache. Außer durch die Techline( Problem bekannt/Arbeiten daran, bis dahin keine Himmel ersetzen!) weil das Problem damals angeschrieben habe. Bis die Info gekommen ist, geänderter Dachhimmel, Zulieferer hat verbessert oder er wurde gewechselt. Warum die Informationen verschlafen wurde und nicht in der ACTIS steht, keine Ahnung.

    Auf jeden Fall die Polizei holen, war mein Fehler. Erst gestern war ein Bericht im Radio das Unfallflucht über hand nimmt und es sogar extra in Hessen eine Polizei Unfall Gruppe dafür gibt. Erfolgschancen stehen bei 40% . Wenn ich aber darauf achte wie die Fahrzeuge bei mir oben aufem Berg alle aussehen. Passt meiner gut dazu. Fast jeder hat an der gleichen Stelle, einen Schaden.

    Weil eh immer auf gesamt km zurück springt über Nacht oder wie er gerade gelaunt ist. Habe ich selten diese Info an. Außer ist wirklich wichtig. Klar ist das die Restreichweite errechnet wird von meiner Fahrweise, wenn vorher nur gemütlich gefahren bin, zeigt er mir 500 km an. Wenn ihn dann 50 km auf der Autobahn Prügel. Wird er mir nur noch 400km Anzeigen. Beim T.S ist es schon komisch gelaufen. Müsste man prüfen ob nun ein Einzelfall war oder der Schwimmer einen weg hat.

    Bei neueren Fahrzeugen entfällt der Tachogeber. Das ABS Steuergerät übernimmt diese Aufgabe. (OT Geber Arbeitet auch im Leerlauf, dein Motor dreht ja weiter, Folge dessen auch dein Schwungrad. Ganz einfach 1010101000<OT>0101010usw. Das Getriebe Funktioniert grob wie eine Schaltung am Fahrrad kleines rad großes Rad usw. ) GPS Sendet ja meine Position an die Satelliten und somit auch die Geschwindigkeit mit der ich mich bewege.