Mein Grund Gedanke ist es, sich Abzugrenzen, zu zeigen das wir besser sind wie andere! Mit dieser Einstellung gehe ich jeden Morgen zur Arbeit.
Beiträge von Marco
-
-
Wenn ist halt so, sogar die Antwort der Techline ist und dir dein Häuptling untersagt weiter nachzubohren, was mich mega angepisst hat und ich es immer noch bin! Machst du nicht viel! Die smart Annahme verpackt den Anfang besser, am Ende kommt das selbe raus = nix!
-
Da gibt es sogar was von Renault.
-
beim Bilder Vergleich von @A.l.f.G.T. finde ich, sieht der smart weiblich aus. Der Service kann bei smart genau so schlecht sein wie beim Twingo. Da ist die Frage der Marke uninteressant, Service macht aus, die Leute wo in dem Laden Arbeiten.
-
Ich habe es mir jetzt selbst zur Aufgabe gemacht eine gute und optische Lösung zu finden. 2 Varianten. 1 DAB+ nachrüsten, wie hier schon sehr oft geschrieben wurde. 2 UKW Empfang zu verbessern. Im smart forum habe ich was gefunden, siehe Anhang. Mit R&Go hast du doch Web-Radio, hat sich die Sender Auswahl da gesteigert? Übrigens, schlechter UKW Empfang betrifft nicht nur Twingo 3, alles Hersteller sparen da ein. Gibt es genug Berichte im i-net.
-
Sieht gut aus. Preislich finde ich es Top, gegenüber der Original Variante von Renault. https://www.carparts-expert.co…jS9vNEXb8DohoCaYwQAvD_BwE
-
Vielleicht müssen alle wo nur ein FM Radio haben denen so richtig auf den Sack gehen bis endlich mal was passiert. Die Problematik ist seit 2014 nun haben wir 2017. So lange bin ich auch bei Renault. Richtig ins rollen ist der schlechte Empfang gekommen als es 2016DAB + nur mit Aufpreis gab @micky49 ihrer war die erste mit dieser Beanstandung wo bei uns Vorstellig geworden ist. Warum sonst keiner kommt ist mir ein Rätsel.
-
Also mein erstes Fazit. Weniger Leistung hat er auf keinen Fall. Bei der ersten Tank Füllung hat er sich 1 Liter pro 100 km mehr genehmigt, vielleicht auch nur eine kleine Einbildung. Nach der zweiten Füllung ist der Verbrauch annähernd gleich zu Super Benzin. Im Tankdeckel steht ja 95/98 das bedeutet laut Renault ist 98 ideal. Ob das 100 Oktan usw. Schieß mich Tod was bringt ( außer dem der es Verkauft) oder nur Einbildung ist. Darüber gibt es unterschiedlich Meinungen.
-
Vorteil ist das Probleme wie Lambda oder Nockenwellenversteller bei der Reparatur gut gelöst sind das nicht mehr auftreten. War ja bei der Lambda-Sonden Geschichte 2014 ja nicht wirklich der Fall. Kein Ding
dafür ist ein gutes Forum da. -
Renault ändert gerne. Hatte definitiv ein defekt der Sonde festgestellt und diese ersetzt. 3 Monate später, ist ein Kunde gekommen. Mit dem selben Problem. Da gab es dann eine ACTIS Lösung mit Angabe der Parameter prüfen bzw. Oszi Bilder. ob i.O oder nicht. Bei nicht i.O Sonde ersetzten und update. Mein update habe ich dann logischerweise nachgeholt. Meiner ist auch 2015. Mit 3 ungeplanten besuche bei einem 2015 Twingo ist noch gut. Sorry das so sagen muss, ist aber leider der Fall bei einigen.