Auf eine neue Batterie ( nicht die ab Werk, habe diese aber auch schon über Garantie gewechselt) Original Renault gibt es 3 Jahre Garantie. Bei einer Ersetzung ist darauf zu achten das auch die gleiche Batterie verbaut wird. Deswegen gibt es dieses Bild mit dem Hinweis was es für Unterschiede gibt! Von den neuen Batterien wird immer mehr abverlangt, deswegen gibt es in der Statistik hohe Pannen wegen leerer Batterien. @rossi74 Um das zu vermeiden Informiert man vor und gibt eine Wechsel Empfehlung raus, in kurz Form, eine lange Erklärung liest doch eh keiner durch.
Beiträge von Marco
-
-
Warum sind bei neuen Fahrzeugen die Batterien so teuer? Ganz einfach es kommt immer mehr Elektrik in die Fzg. Das wiederum braucht bessere Batterien. Bei Renault gibt es 3 Verschiedene ( siehe Bild) 1 wie sie jeder kennt. 2 und 3 sind FB/VRLA/Gel Batterien. Werden gebraucht für Start/STOP System ( gibt es bald nicht mehr) der andere Grund ist, die neue Generation der Generatoren. Um CO2 zu sparen lädt der Generator nur noch wenn er muss! Das bedeutet der Batterie Sensor gibt die Ladung an das Motorsteuergerät weiter, ist der Wert erreicht das eine Batterie Ladung Notwendig ist,wird der Generator eingeschaltet. Das piepsen was ihr hört bei Fzg. aus und zu, ist das Motorsteuergerät beim Twingo 3 sitzt es hinten rechts. Kann bis zu 15 Min dauern bis alles herunter gefahren ist. Nennt man auch Fzg. ist eingeschlafen. Würde man jetzt eine Batterie 1 einbauen wo nach Bild 2 oder 3 benötigt wird, kommst du nicht weit.
-
Ach du lieber Gott! Schreib mir mal per PN den Namen, wo dir die Inspektion nicht erklären konnte. Ach du meinst die Batterie Werbung, wird Vorgabe von Renault sein. Wird wohl bei jedem Händler so stehen.
-
@rossi74 in was für einem Laden fragst du da nach, bzw. bekommst du solche Informationen? Kann eine Wartung nicht erklären und das mit den Batterien auch nicht und gibt dann noch so tolle Tipps? Werde später ein neuen Thread auf machen zwecks Batterie Erklärung.
-
@rossi74 es sind insgesamt 50 Hauptpunkte wo bei einer Wartung zu prüfen sind. Fängt mit Durchzuführende Wartungsdiagnose an und hört mit Allgemeine Sauberkeit des Fahrzeugs auf. Da ist Ersetzung Rein/Luftfilter/Bremsflüssigkeit/ Zündkerzen usw. noch nicht dabei.
-
einige Sachen sind selbsterklärend...kannst den Schalter auch durch das Dach drücken und es geht nicht fester zu.
-
Diese Antenne verbessert den Empfang (auf FM) schon deutlich gegenüber der Originalen, ist auch gutes Stück länger. Die Schwankungen sind aber immer noch vorhanden. Durfte ich selbst mal Testen. Dank und freundliche grüße gehen an @micky49
https://www.amazon.de/dp/B006MV2WKC/ref=cm_sw_r_em_apap_fNj18lE8nYpNw?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Peinlich ist das sie dir nicht den Unterschied erklären konnten, sehr peinlich. Kann ja morgen mal ein Wartungsplan Fotografieren und die ganzen Punkte wo noch zu Prüfen sind mal zusammen fassen. Kurzfassung, dein Auto wird komplett geprüft von oben/innen bis unten nach festem Plan. Dieser muss komplett abgearbeitet werden. Werkstätten bekommen auch Test Fahrzeuge wo absichtlich Fehler eingebaut werden. Wird der Service ordentlich durchgeführt, findet man auch alle Fehler.
-
@Twinkle so sollte es auch eigentlich sein. Rest ist der Stundensatz von der Werkstatt. In jeder ausgeschildert.
-
Software Versionen sind identisch von DAB+ Radio und ohne 7.6.3. ein Radio mit SW Version nicht abrufbar ist von 2015. Schlechter FM Empfang kannst du nur mit dem Verbessern was gerade Prüfe welche Möglichkeiten es gibt. Anderer Thread. Der Twingo 3 ist nicht der einzigste mit dem Problem, alle Hersteller durch, sparen da ein.