Beiträge von Marco

    Da kommt mir doch immer mehr der Gedanke das es sinnvoll wäre wie Mietverträge für Autos zu gestalten, ( Beispiel Handy) Kann sich doch der Otto-Normal Verdiener bald gar nicht mehr Leisten. Aber das dauert alles noch 20/30 Jahre ist die Prognose. Auto kaputt, wird abgeholt, neues hingestellt. Ja ich bin dann wohl Arbeitlos, aber vielleicht schon in Rente. Gut das Kfz- Mechaniker gelernt habe, diese kosten kenne ich nicht.

    Für die Lambda-Sonde, gibt es in der ACTIS eine schöne Diagnose um ein wirklichen Lambda-Sonden defekt festzustellen. Parameter /Oszi Bilder. Sehr selten das es so schön gezeigt bekommst. Was mir schon aufgefallen ist und das mehr als einmal, Kunde kommt mit ähnlicher Beanstandung und in allen Systemen keine Fehler abgelegt. Eigentlich ein unding, irgendwas ist immer abgelegt, egal wo. In deinem Fall, sollte was abgelegt sein. Auch wenn als nicht vorhanden. Ich würde jetzt einfach den Nockenwellen Versteller ausbauen und ansteuern per Stellglied was er macht. Bei einem defekten bewegt er sich überhaupt nicht. Schnappschuss fahrt von allem, prüfen welche Werte sich veränden, beim ruckeln, im negativen Sinn. Temperatur/Ansaugluft usw. Bei diesen 2 Kunden waren keine Fehler abgelegt und die Autos gingen wie die Feuerwehr. Wo nix ist, kann ich auch keine Fehler finden.

    Also ein ruckeln bitte beim Freundlichen "richtig" prüfen lassen. Wie wir gesehen haben versteht jeder was anderes darunter. Was schnell zu Fern-Fehldiagnose führt.

    @mecaline wenn der Empfang fast schon Klasse wäre, verstehe ich das mit der Rausch Unterdrückung. Nur ist der Miserabel. Das Radio ist ja fast nur am Unterdrücken. Könnte mir vorstellen das mit dem R-Link der FM Empfang nicht viel besser ist. Aber warum darauf hören wenn DAB+ habe. Am letzten Sonntag hat auf einem Fest Suzuki ein paar Autos vorgestellt. Da gab es je nach Modell ein Radio ohne und mit DAB+ da fragte ich mich, ist der Unterschied bei denen auch so Extrem ?

    Kein Ding :thumbup: dafür sind wir da :) . Früher gab es nicht viel Auswahl warum ein Auto nicht anspringt. Bei den modernen Autos, kann es viele andere Gründe haben. Batterie/Anlasser/Funken/Sprit, sollte meiner Meinung trotzdem zu erst geprüft werden, bzw. sollte man das noch können in dem Beruf. Obwohl schon 2 mal in meinen Berufsjahren hatte, das mir eine defekte Sicherung mir das ganze Auto lahm legt, 20 A nix großes. Nur Junge Mechaniker lernen das gar nicht mehr. Kommen gleich mit dem Diagnosegerät, wenn da keine Fehler abgelegt sind das große ? Wie erziehe ich nochmal Fach Idioten?

    Ganz wichtig, solche Batterien nur mit den Vorgeschriebenen Ladegeräte laden, wo dafür zulässig sind! Mit Batterie Sensoren( schwarzer Kasten/grauer Stecker am Minus Pol) nur im Eingebauten zustand laden. Sonst bekommt der Sensor und dein Fzg. die Ladung nicht mit und ist für ihn, immer noch leer! Batterie Test. Die Richtige Batterie auswählen, sonst ist ein falsches Test- Ergebnis vorprogrammiert. "Immer" vor der Ladung testen. Wenn da schon steht Batterie defekt ist sie es auch. Die neuen Batterien brauchen mindestens eine Ladung von 12 Stunden/oder Ladegeräte zeigt vorher Voll. Danach neu testen. Kurz mal 3 Stunden laden bringt nix, außer ein falsches Testergebnis. @PSA keine Ahnung wo er das gefunden hat. Mir fehlt aber die Zeit und Lust selbst danach zu suchen. Letzte Woche, war Werkstatt Planung, selber schrauben ( Steuerkette ers. nebenbei) Diagnose, den Leuten helfen bei Fragen und dann noch Kundenbetreuung vorne. Alle Autos gingen Pünktlich raus, jeder Kunde war zufrieden. Mehr geht nicht! Sowas bitte selbst klären