Beiträge von Marco

    Hab gesagt Ruf an! Dein freundlicher ist zu geil. Er baut die schei... weil sich nicht an die Spielregeln hält! Renault und der Kunde sollen dann sein Bockmist ausbaden!?! Man kann es sich auch sehr einfach machen! Der Fehler liegt 100% an deinem Autohaus!

    Die Handy Hersteller bieten für alte Geräte irgendwann keine System Updates mehr an. Das ist erwünscht, weil ja gerne hätten das ein neues kaufst. Mein altes S2 war super, bis irgend ein update, glaube Whatsapp es abgeschossen hat. Ging nix mehr! Für das R-Link Radio gibt es APPS wie die wo der Motor Sound per Lautsprecher änderbar ist usw.

    Abwarten was sie feststellen. Zu aller erst den Luftdruck im kalten Zustand prüfen. Kontrolle ob irgendwas ausgeschlagen ( Radial,Axial spiel) Reifen auf Unwucht zu kontrollieren ist schnell erledigt und berichtigt. Danach Achsvermessung um die Lenkrad Stellung in Mittelstellung zu bekommen. Dann Probefahrt. Egal was für ein defekt und ob Garantie oder nicht. Man fängt "immer" mit dem ersten verdacht und günstigen an! Wie von mir geschrieben, hat man ein System. Mein Kundendienst Leiter würde sagen das klingt nach einem Plan :thumbsup:

    Wenn dann aber nur für den Prüfstand nutzen oder auf Privat Gelände. Kommst in Teufelsküche wenn Öffentlich was passiert! Werde mich auch mal bei MY Renault anmelden. Ihr habt mich neugierig gemacht ;)

    Beim Twingo ist nur das mit Sicherung ziehen bekannt. Beim Smart Brabus, "soll" es eine Tastenkombination geben um ESP völlig auszuschalten. Wie ist mir aber nicht bekannt.

    Wenn irgendwas nicht Funktioniert, APP, Bluetooth, Freisprechanlage, R-Link usw. Ist es immer wichtig was für eine Android oder IOS Version ihr habt. Klar prüfe ich erstmal ob es ein update für das Radio gibt, am besten wo die Beanstandung behebt. Wenn es da keins geben sollte. Prüfen wir mit unseren eigenen Handys. Bei R-Link ( und je nach Einstellung zu sehen welches Handy benutzt wird) im ideal Fall, hat ein Monteur das gleiche Handy. So können wir am besten die Beanstandung über prüfen, selbst Feststellen. Um sagen zu können liegt es am Handy oder am Radio. Durch eigene Erfahrung kann ich sagen das mit einem S3 mini mit Android Version Asbach uralt, R&Go nicht mehr Funktioniert.

    Oder was meint ihr wie das Funktioniert, bei einer Panne oder Unfall, wie VW/Opel gerne in der Werbung zeigt. Ihr drückt auf den SOS Knopf( so nenne ich ihn einfach mal) und eine Freundliche Stimme meldet sich wie sie helfen kann? Wo ihr steht, ist da schon lange bekannt. VW zeigt ja das dies auch im Wald, nicht befestigte Straße möglich ist. Nur um was es geht, müsst ihr" noch" selbst sagen. Obwohl bei VW wohl auch nicht mehr ;)

    Jup beim ZOE nennt sich TCU Steuergerät. Thema Datenschutz, glaube die Hälfte gibt auf Facebook ( oder andere) mehr von sich Preis, als die Daten wo Renault sammelt. Eine völlige Vernetzung, mit allen Fahrzeugen untereinander wird kommen, alleine für das Autonome fahren, ohne Funktioniert das nicht. Deswegen haben die neuen Fahrzeuge immer mehr Helfer um dies zu verwirklichen. Ist beim RS auch der Fall, einmal Rennstrecke war es das mit der Garantie. Aber nur auf die Beanspruchten Teile, Interieur ist davon nicht betroffen.

    Fronthaube in Service Stellung, Scheibenwaschdüsen Schlauch trennen. An den 2 Fang Bänder, die Schrauben heraus drehen, haube abnehmen. Schrauben am oberen Teil der Stange entfernen. Radläufe am besten links/rechts raus, prüfen ob die stange angeschraubt ist am Kotflügel, wenn nein, nur gesteckt. Hauptstecker für die Nebel, Tagfahrlichter, abstecken, linke Seite. Untere Verkleidung lösen/abbauen, restliche schrauben raus, wo die Stoßstange an der Vorderachse befestigt ist. Dann Vorsichtig die Stange vom Kotflügel, links/rechts trennen. Am besten zu zweit abnehmen. Mit Erfahrung und einem guten Akku Schrauber ( Makita) schnell erledigt.