Bedienungsanleitung, bei Renault muss ich eine Anleitung 3 mal lesen bis sie Verstanden habe. Bin da nicht der einzigste, soll an der Übersetzung liegen. @micky49 hatte auch angeben es gehen nur 28 Liter rein. Habe es überprüft, 3 mal gefunden das sie ein 35 Liter Tank hat. Bei ihrem Besuch fehlte an der Anzeige ein Balken, nach Parameter waren 28.7 Liter noch im Tank. Die Anzeige geht beim Twingo "sehr" früh an. Was Ansicht nicht schlecht ist, man muss nicht in Panik eine Tanke suchen. Diese Woche erst wieder getestet, Anzeige an, 50 km weiter gefahren, danach vollgetankt und es gingen 37 Liter rein mit 3 × Klicken. Warst du beim Auto König @rossi74 ?
Beiträge von Marco
-
-
Schmierung, Lagerschalen als Beispiel, dein Motor ist kalt das Öl träge Ölabhängig wie Stark. Dein Motor geht an der Ampel aus der Ölfilm reisst. Turbo, kommst von der Autobahn deine Turbine dreht sagen wir 30.000 umdrehungen, Motor geht aus, Turbine läuft trocken, weil die Ölpume aus ist. Man muss dazu sagen die neue Turbo Generation ist nicht mehr so empfindlich. Klima Anlage bei Fzg. STOP keine Funktion usw. Die Hersteller sind so unter Druck wegen dem geringen Co2 wert, ob das für einen Motor auf dauer ideal ist, zweitrangig. Es sind nun mal Grenzen gesetzt. Am liebsten hätte der Kunde ein Auto was 300 kann, mit einem Verbrauch von 3 Litern pro 100km und am besten soll hinten Rosenduft raus kommen. Das es S&S System wurde unter realen Bedingungen getestet, das Ergebnis war das kein Vorteil entsteht. Im Labor wird die S&S pro 100 km in dem vorgegeben Fahrzyklus errechnet, auf dem Papier sieht das dann gut aus.
-
Bei Zündkerzen, oder Drosselklappe, hättest du ein Leistungsproblem und bei beiden wäre deine Display Fehlerlampe angegangen. Genieße den Sound

-
Es gibt bei Renault kein 28 Liter Tank, weder auswählbar noch sonst irgendwas. Keine Ahnung wer solche Gerüchte in die Welt setzt!
-
Auf jedenfall ändert er sich. Wie genau liegt an der Anlage selbst. Bei meinem Polo hatte ich damals ein Sport Auspuff ( Endtopf/eingetragen) verbaut. Kumpel hatte ein Astra komplett Anlage. Er war sehr enttäuscht das mein Polo mehr rörrt als seine komplett Anlage, beim Astra. War ein geiler klang, nur bei Kopfweh sehr störend
. Gefällt dir das Geräusch nicht, oder findest du es nur komisch? -
@The-Photomaker von einem Facelift ist mir noch nix bekannt. Der La Parisienne ist "sehr" schön, hätte er noch die 110PS Maschine und Bose Soundanlage wäre es für meine Begriffe fast eine Initiale Paris Version vom Twingo 3. Den wo wir hatten ( schon verkauft) kostete allerdings knapp 20.000€
-
Der 70 PS Motor klingt eh komisch, beim ersten dachte ich da bläst was ab am Ansaugtrakt, aber normal, machen alle so. Tja Geräusche, Wahrnehmung, empfinden. Würde da jetzt deinem freundlichen vertrauen, wenn er sagt da ist alles ok. Beobachten ob schlimmer wird und dann wieder vorstellig werden.
-
Aber der Mechatroniker soll ja auch nur noch Teile tauschen ! .....
Habe hier noch die Schulungsunterlagen S&S von VW aber das System ist wohl baugleich mit Renault.
Finde ich auch schade. Ein Mechaniker der alten Schule( gehöre ja fast schon dazu
) gibt es dann nicht mehr
. Obwohl sehr kostbar. Mir geht es mit dem Lernen genauso wie dir. Informationen sind da, aber nur nicht alles und vertieft. Heute Diagnose Saugrohr Drucksensor als Beispiel, bis den 100% ausgemacht habe. Schlechtes Bild, Stecker optisch anderst, Kabelfarben nicht komplett identisch, zwar info was Masse ist und + Signal und Sensor signal. Nur nicht wieviel. Bin einfach von 5 Volt ausgegangen. Die waren da. Dem Motor interessierte nicht ob der Stecker drauf ist oder nicht, Parameter fester Wert. Sensor defekt zu 80% und das nervt, weil nicht 100% sagen kannst jawohl der ist kaputt. Glaube ein anderer hätte sich die Mühe zum testen gar nicht gemacht. S&S System ist recht Simpel sollte im Grunde bei allen Herstellen gleich sein. Am Anfang war Kühlmittel Temperatur, Außentemperatur sehr wichtig für die Funktion. Glaube meinem Twingo interessiert nur ob die Batterie Ladung über 80% ist und mehr nicht. Motor kalt, fahre gefühlt 20 Meter und S&S ist in Funktion, kann ich noch keine Temperatur erreicht haben. Obwohl sie alles daran setzen den Motor schnellst möglichst warm zu bekommen, wegen dem hohen Co2 Ausstoß beim kalten Motor. -
Achtet darauf den Bremssattel Träger ordentlich zu Reinigen, wo der Belag Sitz. Fetten nicht vergessen.
-
Informationen sind Mangelware, bekommst du nur wenn fragst. Auch von Renault aus selbst was etwas seltsam finde. Meine Einstellung ist ein System zu verstehen um dann auch ein Fehler finden zu können. Bekommen gesagt macht einfach die geführte Fehlerdiagnose. Deswegen hast du zwei Möglichkeiten, bei einer Schulung zu schlafen oder den Leiter wie eine Zitrone nach Informationen auszuquetschen. Diese geben sie sehr gerne Preis, weil sie sehen da ist einer der will alles wissen und diese Infos findest du nicht mal im i-net.