Auf jedenfall ist es fester. Hin und her wackeln wie die alte kann sie auch
.Als Ersatzteil, war ein Nagel neuer Gelber limited mit Faltdach und Halte Griff Beifahrer, Fahrerseite sind Blenden, für einen Griff oder Brillenfach zu verbauen.
Beiträge von Marco
-
-
der Kompressor schaltet sich an und aus. Hört man aber nur wenn darauf geachtet wird. Klingt nach klack und kurz zich, ist normal. Klar ist, je wärmer es ist, muss sie mehr Powern. Die Soundfile ist bei dir nicht aufgetreten @micky49.
-
Hier ist die neue Hutablage beim T3 was nun besser ist, muss jeder für sich entscheiden.
-
Fehlenden Seitenwind Assistenten? Meines Wissens haben die von Anfang an einen.
-
@zille dann fahre bitte zum freundlichen und lasse es prüfen. Es gibt leider noch kein Geruch oder auch Geräusche Forum. Der eine sagt in diesem Fall, Kupplungsgeruch der andere Quatsch so riecht doch keine Kupplung usw. Sonst wird das nur eine never ending story.
-
Habe keine Probleme mit ihr, beim Transport von Kinderwagen/Buggy ,kommt sie raus. Wenn Sachen im Kofferraum habe, kann keiner reinklotzen. Bei zu viel im Kofferraum, warnt sie mich kurz vom schließen das vielleicht die Gegenstände weiter nach hinten schieben sollte.
-
Zum was drauf legen ist die Ablage nicht gedacht. Wackeldackel, klorolle wo die Oma noch was gestrickt hat usw. Kenne eigentlich feste Ablagen nur noch von alten Autos. Beim Twingo 3 wäre was festes unpraktisch, meiner Meinung nach.
-
Oder du fährst zu deinem Freundlichen das er dir das zeigen kann. Wäre mir sogar persönlich lieber, bevor dir was passiert. Die neuen Autos werden immer moderner, mehr Technik, sowas muss einem überhaupt nicht peinlich sein! Haben einen älteren Kunden, der ein Espace 5 initiale Paris fährt. Das Auto hat alles was Renault zu bieten hat. Für den Kunden aber zuviel Technik Flut auf einmal. Da muss sich halt die Zeit genommen werden und in Ruhe dem Kunden alles zu erklären.
-
Probier mal aus am Berg, am besten wo nirgends dagegen fahren kannst. 1 Gang rein, Kupplung kommen lassen, dann gewünscht Gas geben. Dank der Fahranhilfe klebt dein Twingo "kurz" auf dem Asphalt fest und bewegt sich normal nach vorne. Das selbe Funktioniert auch mit dem Rückwärts Gang. Berg anfahren mit Handbremse wie früher in der Fahrschule wird nicht mehr gebraucht und ist echt sehr praktisch. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Berganfahrhilfe.
-
Warum beide seiten gleich wechseln? Eine gute Frage. Zu 90 % wird nicht die gleiche geholt wie auf der Seite wo Funktioniert. Was zu einem Unterschiedlichen Licht führt. Dann aus eigener Erfahrung, links ausgefallen und ersetzt, eine Woche später ist die rechte Seite ausgefallen. Nach jedem Birnen Wechsel sollte danach, die Einstellung der Scheinwerfer kontrolliert werden. Bei richtigen Reifendruck und nicht 5 Kisten Wasser im Kofferraum versteht sich von selbst!