Beiträge von Marco

    Könnte man so sagen. Bei einem Neuwagen, werden die Sensoren angelernt, mit Clip und Trigger. Nach der Reifen Montage, um die Sensoren zu kontrollieren. Bei einer Fehler Meldung. Wenn der Sensor nicht Antwortet ist er defekt. Die T3 ca. Modell 2017 haben die indirekte Messung über ABS/ESP. Finde ich persönlich, weniger Anfällig, Reifen Montage geht schneller, ein einlesen per Clip und Trigger ist nicht nötig. Es wird Geld gespart, weil dieser kosten Faktor, nicht mehr besteht, Kauf Winter komplett Räder als Beispiel.

    Ok, überrascht halt, wenn jemand die Arbeit der Werkstatt übernimmt. Wären sie vielleicht vorher genauer gewesen, hättest du die Selbstzahlung eventuell dir sparen können. Trotz alledem sollten der Fahrzeug Batterie mehr Beachtung beim Service geschenkt werden. Bis jetzt wurden alle Batterien wo ich festgestellt habe das sie eine Volladung benötigen und sich bei einigen danach als defekt zeigten von Renault übernommen.

    Klar macht der Tester von Renault mehr. @Zillertaler66 deine Beschreibung passt zur einer Generator Prüfung, aber nicht zur einer Batterie Prüfung. Der Tester Prüft die Volt und Ampere. Je nach wert, fragt er mich ob die Temperatur über oder unter 0°C ist und ob vor oder nach dem Laden. Erschreckend finde ich das wohl beide Werkstätten von euch, mit dem einfachsten was es gibt, finde ich, schon vor einer großen Herausforderung zu stehen scheinen!

    kann ich nur sehen mit dem Clip ( Renault Software) zeigt mir als Beispiel Unterdruck Panne Rad 4 an, wäre dann VL. Einlesung erfolgt immer VR/HR/HL und zuletzt VL.

    Glaube wenn die Batterien beim Service und abgelegte nicht vorhanden Fehlercode mehr Beachtung geschenkt wird. Eine rechtzeitige Batterie Ersetzung im Garantie Zeitraum möglich gewesen wär. Wenn beim Service sehe nach Batterie tester, Batterie knapp unter 12 V. Fehlercode 12 Volt Versorgung Steuergerät( nicht vorhanden) bedeutet für mich Batterie laden, neu Testen. Falls zeitlich nicht möglich, den Kunden in beiden Fällen, informieren!

    Müsste man mal probieren. Wusste gar nicht das ein abdrehen vom Kopf möglich ist. Klar irgendwie müssen die Dämpfer zusammen gebaut werden. Gerade das lösen vom Kopf sollten sie genauer zeigen. Sehe schon wie die Leute mit einer Wasserpumpen Zange, da rum schrauben.

    Im Prinzip ja, nur musst du dir merken, wo welche Felge/Sensor war. Wenn nicht bekommst du bei einem Luft Verlust, oder Sensor defekt das Falsche Rad im Clip angezeigt. Da bei Reifen aufziehen mit Sensoren anderst ab und auf montiert werden muss als ohne um den Sensor nicht zu zerstörten und man wissen möchte ob nach der Montage alle 4 Sensoren Funktionieren, lernt man neu an! Ich möchte nicht das der Kunde nach einer halben Stunde wieder da steht und sagt seine RDKS Lampe ist an.