Cool
eine Teile Nummer, interessant das komplett zu kaufen gibt. Gleich mal am Montag prüfen.
Beiträge von Marco
-
-
ein Video von @Nordlicht so schlecht sieht das doch nicht aus
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also, für den T3 das nicht mehr anspringt, ist laut Renault der Schalter wie oben gezeigt von @Tom-Tiger der Verursacher. Bei schlechten Kontakt, meldet er Haube auf, schaltet leider im falschen Moment das System aus, euer Auto ging ja aus, deswegen mag er dann durch die Kupplungspedal Betätigung, nicht mehr anspringen. Also wer den Schalter nicht hat, seit froh, ein Problem weniger. Gibt es eine ACTIS Lösung, für die Beanstandung.
-
Habe heute mal ein Endtopf für ein 90PS rausgesucht, Teile Nummer zwar vorhanden aber kein Preis. Bedeutet wurde bis jetzt noch von keinem als Ersatzteil gebraucht. Hatte leider keine VIN von einem 70PS zur hand, somit war ein Nummern vergleich nicht möglich.
-
Wenn der Original Endtopf vom GT passen sollte, bereitet mir das Stoßstangen Problem mehr sorgen, beim GT ist der Diffusor, mit der Verbreitung eine Linie, siehe Bild.
-
@gonzales ich verstehe nicht ganz was mit Auspuff unter der Stoßstange meinst? Ist beim GT auch der Fall, nur durch den Diffusor sieht es stimmig aus. Der passende wird auf jedenfall benötigt. Eventuell die Stoßstange vom GT. Beim 90PS und GT sehe ich optisch im i-net kein unterschied. Ich würde die Teilenummern Original, mit dem 90 PS zum 70 PS vergleichen. Sind sie identisch, ist das schon mal positiv. Weiter oben stehen doch die TeileNummern einzeln vom Sportpaket?!? Bild 1 GT, 2 Sportpaket, 3-6Endtopf Bastuck für den 90 PS<- Berichtigung ist auch für den GT) Rest GT Endtopf, allerdings nicht Original!- https://www.hood.de/i/renault-…ZGvRPdxkWF_BoCsE0QAvD_BwE Dieser "könnte" für die 1 Liter Maschine sein http://www.ezt-autoteile.de/Au…XTJ1pGeL9BMxoCAC8QAvD_BwE da ist auch der Diffusor/Lippe dabei.
-
Das große Problem der Anzeige ist, nicht linear und träge! Deswegen dauert es lange bei Status Voll, bis der erste Balken weg ist und geht dann schnell runter, zum Vergleich. Diese Informationen fehlt in der Bedienungsanleitung. Wir hatten schon viele Kunden durch diese Fehl Information. Der Bordcomputer hat die Info Tank 35 Liter und tatsächlicher Momentan Inhalt. Bei einer Überfüllung rechnet das System falsch. Nach dem Volltanken, Tageskilometer, Verbrauch usw. zurück zu setzten ist empfohlen. Der Durchschnittsverbrauch wird lange errechnet, bedeutet Autobahn Vollgas 8 Liter. Wenn ihr dann wollt das er von alleine runter geht, müsst ihr sehr lange 30 fahren.
-
Hatte das auf der Schulung angesprochen, wusste man leider auch nicht weiter. Habe heute durch Zufall eine ACTIS Lösung gefunden, wo steht das er nach dem STOP nicht anspringt. Allerdings war das für ein Sandero, aber H4B Motor. Müsste man Prüfen ob es was in der Art auch für den T3 gibt. Mich macht es nur stutzig das es bei meinem relativ selten passiert. Damit fehlt mir der sofortige Kontroll Nachweis das die Beanstandung auch beseitigt ist.
-
Echt super, Respekt

-
bin dafür
