Sind halt die vorgaben, irgendwas wird man sich dabei gedacht haben. Je nach Renault Modell, gibt es 1 mal im Jahr oder Km ein Werkstatt Besuch. Einige Modelle haben Wartung A oder B km abhängig unter 15.000km nur A. Die großen diesel im Master oder Traffic sind die einzigsten wo 2 Jahre oder 40.000 km Intervall haben. Weil diese viel gefahren werden packen die in einem Jahr locker die 40.000
Beiträge von Marco
-
-
Wegen dem Turbo und extrem Downzising.
-
stimmt nicht ganz, beim Smart hat das Funktioniert
-
Was mich eigentlich von Anfang an stört an R&Go das WhatsApp Sprachnachrichten nicht abgerufen werden können, so lange Aktiv, bzw. mein Handy mit dem Radio verbunden ist. Weil erst jetzt wieder nutze, fallen mir auch Ton schwankungen auf, beim erhalten einer Nachricht.
-
Das ist ja nix, wäre auch krass gewesen wenn da der TÜV was gefunden hätte.
-
Hat er noch Garantie, sollte eine Werkstatt den Fehler finden. Bei meinem T3 muss ich die Klima mit laufen lassen, sonst beschlagen meine Seitenscheiben, wenn die Heizung auf volle Stufe laufen lasse.
-
Warum habt ihr wegen dem Thema "Steuern" nicht ein neuen Thread aufgemacht? Batterie, kannst du einfach tauschen. Tachogeber, hat er nicht, wird über ABS gesteuert.
-
Ganz am Anfang war bei meinem R&Go keine info zwecks Außentemperatur. Google Maps ist separat, R&Go läuft dann weiter im Hintergrund. Renault haftet nicht, falls Maps dich ins Wasser leitet usw.
-
Naja, schon mal eine Lampe beim Clio 3 vorne gewechselt? Da Schraube ich lieber kurz was ab. Man wollte ein Fahrzeug mit niedrigen Wendekreis das ermöglicht der Heckmotor und Antrieb. Für den Fußgänger Aufprall schütz wurde die Plastik Variante vorne gewählt, Vorteil es macht das Fzg. noch leicht. Ich persönlich finde den Twingo 3 Wartungsfreundlich.
-
R&Go bietet jetzt außen Temperatur ( ältere Baujahre haben das nicht im Instrument angezeigt) an und Kühlflüssigkeit Temperatur
und Google Maps, beste Navi, vor allem Kostenlos.