Der Adapter sieht falsch aus. Bei Renault oder LZ Parts bekommst du auf jedenfall den richtigen.
Beiträge von Marco
-
-
hä 40€ pro Rad? Gefährliches und schwachsinnige halb wissen wo dein Freundlicher hat!! Die Sensoren kannst du über den Bordcomputer selbst einlesen. Würde im Forum schon mehr als einmal erklärt wie. Einfach die suche benutzen oder im Handbuch nachlesen. Um diesen Freundlichen würde ich einen ganz weiten Bogen machen, weil er keine Ahnung hat!
-
Dein Freundlicher muss schon mit einer VIN von einem GT nachschauen, mit deiner VIN, weil von Renault nicht vorgesehen wird er sie nicht finden. Sollte er aber wissen! Wenn trotz GT/VIN nicht fündig wird, muss er eine Teileanfrage stellen.
-
Der Momentan Verbrauch, ist Spielerei meiner Meinung nach, was soll mir diese Info eigentlich bringen? Hupst doch eh hin und her. Restreichweite, Durchschnitts Verbrauch, finde ich persönlich interessant. Fast 8 Liter sind viel zuviel! Mit dieser Angabe fast Acht Liter würde ich zum freundlichen fahren und beanstanden. Eine gute Werkstatt weiss was gemacht werden muss!
-
3 Werktage ist es eigentlich Pflicht Ersatzteile aufzubewahren. Wissen komischerweise ganz wenige. Ist ja dein Eigentum, auch wenn defekt. Wo man bei einem Auto, auf keinen Fall sparen sollte, sind es Bremsen und Reifen.
-
Nach Vorgaben, für jedes Auto/Motor (von Renault) finde ich im Dialogys eine Tabelle, dicke neu der Scheibe und austausch dicke. Es wird "immer" gemessen. Eine gute, ehrliche Werkstatt hat damit kein Problem, dem Kunden alles zu zeigen.
-
Meine Erfahrung ist das die Bremse (Bauart) dazu neigt das der innere Belag fest hängt, somit kaum Abnutzung hat, dafür der außen um so mehr, was sich negativ für die Scheibe auswirkt. Bei Renault ist nichts bekannt und nicht bei allen der Fall. Ein guter Mechi sieht das schon bei der ersten Wartung, schnelle Abhilfe, klammer raus, Kolben zurück drücken, hin und her mit der Hand, bewegen, bis Frei, neu fetten, klammer rein, Bremse treten, fertig geht aufs Haus. Hatte allerdings auch schon einen da war die Bremse bei 14.000km komplett fertig vorne, so was hatte ich auch bis weiter hin noch nie gesehen. Der Kunde ist auch ohne RDKS Ventile, gefahren, Lampe immer an. Wir informierten den Kunden, dessen Aussage war das sein Vater KFZ-MEISTER ist und wir hätten keine Ahnung! Haben ihm Unterschreiben lassen, im Falle, wenn was passiert, er allein verantwortlich ist! Bei meinem Polo zweites Auto, nicht lange Führerschein, habe ich es hinbekommen, bei 30.000 km vorne fertig, bin allerdings auch geheizt wie sau.
-
-
7,7 Liter, wurde mich nicht wundern wenn bald die Meldung kommt Lambda Sonde defekt.
-
Bei einem Bullfänger anbauen, Koleos (alt) waren für die PDC schwarzen runde Aufkleber dabei um die im Fänger Feld abzukleben, war erst skeptisch, aber es funktioniert. Die Abgeklebten reagierten nicht.