Habe gerne Platz, deswegen baue ich die Haube ab, geht ruckzuck, weil danach eh Lichter eingestellt gehört, macht es mir auch leichter, dies zu erledigen.
Beiträge von Marco
-
-
Meiner riechte am Anfang nach Gummi, besonderst wenn er richtig warm. Völlig unbedenklich. Habe es kontrolliert. Wegen dem Abblendlicht, bist du der zweite User, was beim ersten gemacht wurde weiss ich nicht. Würde aber auf den Lichtschalter tippen. Benutze mal die Suche, für beide Themen gibt es schon ein Thread.
-
N kenne ich auch, wenn bei dir "F" angezeigt wird, hat das noch weitere Folgen?
-
Da handelt es sich wohl um ein Missverständnis, schleichende Verbraucher sind das http://www.kfz-tech.de/Biblio/…e_Generator/Ruhestrom.htm
-
@ChrisC in der kurzen Zeit, würde ich mal testen lassen ob dein Generator/Regler richtig Arbeitet und nach schleichenden Verbraucher der deine Batterie leer zieht. S&S abschalten, manuell oder mit den Umkehrschalter( wurde hier schon berichtet) oder durch Manipulation. Letzteres ist Steuerbetrug! Meine 2015 Batterie ist fit und keine Probleme. Wird von mir einmal im Jahr getestet und voll geladen.
-
da hat der @Tom-Tiger recht
beim Dacia ist Media-NAV verbaut. -
Denke das wir von den Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage reden? Die sind geklippt. Unter der Haube die Nase der Düse drücken =raus. Beachte je kälter desto härter ist das Plastik!
-
Auch der Twingo 3 packt es nicht an den Erfolg vom T1 anzuknüpfen. Aber als Flop sehe ich ihn nicht. Den T3 sehe ich sehr oft, den Smart Bruder sehr selten. Ist aber bestimmt Regional unterschiedlich.
-
jup weil Smart drauf steht
-
Ein beschlagen, Feuchtigkeit "kann" vorkommen,sollte aber nach recht kurzer Zeit mit Scheinwerferlicht an, verschwunden sein. Wenn es nachweislich keine Feuchtigkeit ist, liegt ein Defekt vor. Was bei ältern Fahrzeugen an den Scheinwerfen gesehen wird ist außen. Je nach Stärke ist es möglich ihn zu retten durch polieren.