Beiträge von Marco

    Stimmt @PSA habe da bei der Erklärung was falsch verstanden. Die ersten waren von Conti. Danach hat Renault sein eigenen entwickelt. Der auch ermöglicht an einer Haussteckdose mit 22 kw zu Laden, Ladestation 44 kw. So wurde mir es mir heute gesagt. Der ZOE ist immer noch besser vom System wie der Golf E. Renault Arbeiter weiter um die Reichweite und Ladung zu verbessern. Von der Elektro flotte, ist glaube ich Renault der größte europäische Hersteller.

    Der Elektro Motor von Continental wurde zusammen mit Renault entwickelt. Renault baut jetzt selbst. Wasserstoff ist an sich eine super Idee. Die Infrastruktur muss sich nur Anpassen. Sowie auch beim Elektro das es möglich ist überall zu Tanken/Laden. Die seltenen Erden wo gebraucht werden für den Akku ist ein großes Problem, deswegen sucht man nach einer Alternativen wo es massig gibt das wäre Sand. Das Post elektroauto hat jetzt schon kein guten Stand, weil nicht so funktioniert wie es soll. Bei einem Bericht im TV sah super anderst aus.

    Die elektromobilität würde ich als weiteren Antrieb sehen und nicht als Ersetzung. Von den deutschen Automobil Herstellern wird das immer noch verschlafen. China ist da schon viel weiter und Renault ist dabei. Die Herstellung vom Akku ist keineswegs Umweltfreundlich. Renault hat keine interesse einen Twingo 3 als Elektro anzubieten, bzw bezahlt Mercedes gut an Renault das es den Elektro Smart gibt. Der ja eigentlich ein Twingo ist ;)

    Der T2 war eine Heizgranate. Der T3 tut sich schwerer, aber bislang kann ich noch zufrieden sein. Schlimmer sind die nassen Innenscheiben...

    Beim T2 war wohl der CO2 Reduzierungswahn, noch nicht an erster Stelle. 1995 Polo war nach gefühlten 10 min, innen mollig warm, nach 20 Sauna. Er schluckte aber, dafür auch ordentlich Benzin. Beschlagene innenscheiben sind mit der Variante, 24/7 die Klima mitlaufen zu lasse, bei meinem behoben.

    Um auf die Heizleistung zurückzukommen. Zu erst interessiert nur das der Motor auf Temperatur kommt. Um Kraftstoff zu sparen und somit CO2 zu reduzieren. Erst dann das du es innen warm hast.

    Hatte ja heute kurz geschaut. Teil 11 wird nicht als vorhanden angegeben. Keine Teilenummer usw. Steuergerät Zuheitzer hatte ich gefunden, allerdings auch kein Verbauort. Nur wie Kabel inst. Ok dachte ich gehst über den Stromlaufplan auf die Suche. Leider hatte wohl der Renault Server auch Mittag und ging gar nicht auf.

    @maria395 Diese Zeiten sind nun endlich Vorbei, neues Prüfverfahren unter realen Bedingungen. Vorgabe gibt die Politik! Wie auch beim alten Verfahren. Wenn man jemanden soviel Spielraum lässt und erlaubt so zu testen, Frage ich mich, wer ist der Schuldige? Die Arme Auto Lobby oder die Politik?