Ob es Teile Unterschiede zu S&S gibt. Ist nicht schwer zu ermitteln. Kann dich verstehen @Nordlicht meiner ist heute auch in die Werkstatt gekommen. Ok ist nur Nockenwellenversteller ( erste ist noch verbaut) wäre es was anderes gewesen, wurde von meiner Frau und mir auch überlegt das Fahrzeug zu wechseln. Nicht das der Twingo 3 schlecht ist. Nur er war jetzt schon locker 7 mal mehr in der Werkstatt als der Lodgy.
Beiträge von Marco
-
-
-
Das Teil selbst, wird schon alleine um die 300-400 € Kosten. Wirst den Motor auf jeden Fall absenken müssen. Mit Anlasser gibt es bei Renault, sehr selten Probleme. Über Kulanz läuft da nix mehr?
-
-
Habe den Spaß einmal verbaut. Finde die Lösung, bzw. Das System sehr bescheiden. Allein das Einklemmen vom Kabel. Da bekommt jeder Elektriker ein Anfall.
-
Über ABS Signal, soll das System zwar langsamer auf einen Luftverlust reagieren. Nur wenn ich mir den Kosten Faktor anschaue und die doch zutreffend Anfälligkeit der Sensoren, zwar selten, kommt aber vor. Ziehe ich das System mehr in betracht. Deswegen ist wohl die Renault Gruppe, darauf wieder umgestiegen.
-
-
themen/umwelt-und-klima/abgasemissionen/wltp-weltweit-harmonisierter-zyklus-fuer-leichte-fahrzeuge.html alle neuen "Modelle" müssen nach dem WLTP verfahren laufen. Der Alaskan ist der erste mir bekannte
-
Dann würde ich Verbraucher und Generator prüfen lassen. Falls da der Fehler ist. Hat man nur ein Folge Fehler die defekte Batterie er's. Aber nicht die Ursache behoben.
-
Nope. Glaube jeder Monteur würde sich freuen wenn es das gebe. Dachte echt das bei diesem Fehler die Stop Lampe angeht oder zumindest die OBD. Aber wie gestern selbst gesehen habe, Fzg. enorm hohen Verbrauch, Durchschnitt Verbrauch ändert sich wie der Momentane. Im stand geht der Verbrauch auf 15 Liter und weiter. Keine Fehler abgelegt. Nur in den Parametern und Oszi Bild zu sehen. Das die vordere Lambda nicht Arbeitet.