Beiträge von Marco

    hab es ja nur gut gemeint für die anderen Mitglieder und wie ich wo es das erste Auto mit so einem Deckel ist. Das nicht voll ausgereift war komplett auf das Fahrzeug bezogen. Was ein neuer T3 schon alles anderst hat, als gegen einen der schon fast 2 Jahre alt ist. Also meine Meinung ist, wenn man als Auto Bauer noch nach ca. 13 Jahren denkt der Glasdeckel ist eine gute Idee, da muss ich lachen.

    Hallo, der Winter ist da, ich gebe euch den Tipp (also ich mache es auf jedenfall) reibt euere Tür/Heckklappen Gummis mit Hirschfett(oder ähnliches) ein. Gestern nicht daran gedacht und beim öffnen der Klappe(Kofferraum) sich gut verkantet weil Festgefroren war. Dachte die Scheibe springt gleich, sofort die Finger weg und mit Heizung aufgetaut. Ist halt der Nachteil an einem Glasdeckel. Irgendwie kommen mir die ersten T3 nicht zu Ende entwickelt vor. Siehe was bei einem neuen T3 schon alles verbessert wurde.

    Macht ja nix ;) also ich bin der festen Meinung das es Rost ist und durch die Atem Luft fangen die kleinen Späne an zu Rosten, sieht man ja an den Spuren wie sie verlaufen. Ist doch schön das Renault den Fehler durch einen anderen Himmel beseitigt hat. Nur noch einbauen :thumbup: der zweite geht leichter, beim Faltdach T3 sogar recht schnell, ist nicht mit Scheiben Kleber am Dach angeklebt, sondern mit Klett-streifen. Ist locker in 2 Stunden verbaut, wenn überhaupt so lange brauchst.

    Kein Ding, wie es unter dem Himmel aussieht weiss ich ja. Hab nur damals, kein geänderten,verbesserten verbaut, da war die Problematik noch sich so bekannt, das es am Himmel liegt. Nur habe ich da nicht auf griffe Anbau möglich, geachtet(war da auch nicht bekannt). Wird aber dauern, geht alles bissel langsam, bei den wo den Auftrag in Arbeit gegeben habe, der Arbeitet nicht mehr bei uns! X/ Also alles nochmal von vorne :thumbdown: bin ja nur Schrauber für Karte schreiben und Garantie sind andere zuständig.