http://www.iww.de/va/archiv/ne…este-entwicklungen-f44207 kommt halt immer auf einen selbst an, Mängel gibt es immer mal, bei Garantie, kostet es halt einem Zeit, wenn das Auto oft in der Werkstatt steht. Bei unserem ix35 waren es erst 2 Mängel, daraus wurden dann irgendwann 10! Da dachte ich, hört das auch mal auf, wird ja immer mehr! Hab alles auf Garantie selbst gemacht und bei einem Mangel sogar das Auto verbessert, wollte aber nicht wirklich einer von den ach so schlauen Techniker wissen. Verkauft wurde er nur wegen dem zu kleinen Kofferraum, alle Mängel waren ja beseitigt, mich hat da nur die viele Zeit gestört wo in das Auto reingesteckt habe. Dafür hat der zweite Käufer ein Klasse ix35
Beiträge von Marco
-
-
Bau die Stoßstange ab, zuvor die Haube, wird wohl das einfachste sein. Dafür brauchst nicht 2 Stunden und deine Hupe ist verbaut
-
Wenn andere R&Go nutzer das selbe Problem haben sollten, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch das es an dem R&Go selbst liegt.
-
ist echt doof, wenn man so ein Montags auto erwischt, vom Nerv Faktor und nach der Garantie auch im Geldbeutel, ist es oft besser das Auto abzuschieben.
-
@ChrisC im Sommer, hilft uns schon mal die Sonne
auch da würde ich sagen, 10-15 min warm fahren. Passiert bei mir nach Gefühl. Wenn ein Mercedes an der Ampel denkt, den Twingo ziehe ich jetzt bei grün ab. Wo mein erster Gedanke ist, hallo ist immer noch ein Twingo, was soll das? Mercedes, T3- kalter Motor, da spiele ich nicht mal mit dem Gedanken Stoff zu geben.
-
Kein Problem, der Nachteil ist, das die neuen Autos immer weniger Anzeigen haben. Ich persönlich finde das bei jedem Auto man als Fahrer sehen sollte, wie ist die Kühlmittel Temperatur und noch wichtiger die Öltemperatur! Was hat der Twingo ohne R-Link und R&Go Handy angeschlossen? Sehe wieviel im Tank habe! Aus Erfahrung, kann ich sprechen der T3 wird vom Motor/ fühl Temperatur an der Ölwanne mit den Fingern recht schnell warm/heiß. Also gehen wir davon aus, was wir haben. Wenn der Motor gerade gestartet wurde, würde ich ihn nicht gleich treten das er kotzt. Wenn aus den Lüftungs Düsen,jetzt im Winter praktisch warme Luft kommt ist schon mal gut. So ca. nach 10-15 min locker, solltest du ihm die Sporen geben können. Ohne Öl-temp Anzeige ist halt schwer den richtigen Zeitpunkt zu finden. Deswegen bemängelt ich das Start-stop system, gebe Feuer, runter von der Bahn, stehe an der Ampel und er macht mir aus! In diesem Zeitpunkt dreht sich mein Turbinen rad locker noch knappe 2000 Umdrehungen, nur ohne Öl= turbo schaden. Deswegen finde ich es sehr wichtig das mein S-S System mehr info braucht, darf ich jetzt den Motor auch abschalten! Motor warm fahren, ruhig auch mal treten wenn man für sich selbst denkt es ist alles warm, vor dem ausmachen, 1 min im Leerlauf laufen lassen. Hat sich bis jetzt immer bewärt. Meinem T3 Motor gefällt das, die ersten 3000 Km bin ich piano gefahren, da hat er sich im Leerlauf geschüttelt, das sogar der Beifahrersitz leicht gewackelt hat. Ab da habe ich Angefangen ihn bis zur Grenze Auszufahren, Ergebnis das schütteln wurde beseitigt.
-
ja dann
also bei dem Wetter, möchte ich mein Heckwischer nicht missen. Siehst ja gar nix, ohne Wasser und Wischer bei der Kiste. Würde es beim doch praktischen belassen. Aber und das ist auch gut so, jeder wie er mag! Ist nur ein Tipp.
-
darf ich fragen, warum ihr nicht einfach die von Elia nehmt? Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit Plastik zu ziehen? Nur Optik ist eins, nur je breiter, sieht Klasse aus, praktisch weniger von Vorteil. Felgen von Elia mit platten +Federn = schöner Twingo, so sehe ich das.
-
da, stelle ich mir die Frage, warum klemmt es? Beachtet einfach das ihr ein Turbo Motor fährt und die entsprechenden regeln dazu wie so ein Motor zu fahren ist. Bei meinem wird sie so gut wie beachtet und er geht für 90 PS wie Sau. Klar geht ab 160 nicht mehr die Welt, nur wenn links blinke und den ersten lasse und dann rein ziehe und der hinter Mann mir Lichthupe gibt wie Depp( wo denke hallo, blinke ja nicht so zum Spaß) und der dann nicht aus dem Arsch kommt und abziehe, da kann man sich nicht über 90 PS beschweren. Aber es war klar das durch das downsizing es vermehrt zu Turbo Schäden kommt. Wer sich das nicht denken konnte? Der Kunde wird ja auch beim Kauf nicht aufgeklärt wie er ein Turbo Motor zu fahren hat. Um beim Thema zu bleiben, mein Verbrauch nach Anzeige ist 6,4 Liter, komme mit einem vollen Tank 560 km. Verlange ja auch Leistung und will einfach nur heim zur meiner Familie, hab da keine Lust auf Eco ich schlaf gleich ein Modus.
-
ja, ohne Sehschärfe, war noch alles vor der Hochzeit und Kind, heute könnte ich mir das nicht mehr erlauben. Muss ja nicht jeder sehen was für eine Brille ich habe. Finde es komisch von Renault, das nach und nach, schon fast wie ein update vom T3 gibt. Die ersten hatten DAB+ inklusive, jetzt nur im Paket. Besseres, Heckklappen Rahmen Gummi, längere Wischer hinten, die Haltegriffe und und. . kenne so was von Pc /Konsolen spielen, aber doch nicht bei einem Auto?! Endentwicklung beim Kunden? So war es damals auch beim Golf 4 und VW ist mit dem böse auf die Nase gefallen! Wie dem auch sei, irgendwas hat der T3 , ich fahre ihn gerne.