Beiträge von Marco

    Die Wartung muss aber bei Renault gemeldet sein, sprich nur Service Heft und Händler Stempel langt nicht mehr aus. BMW macht das auch so. So sieht der Service-Berater gleich und Renault selbst, alle Wartungen gemacht- Garantie erhalten. Bei dem nicht melden, wird erkannt Wartung nicht eingehalten -keine Garantie. Eine freie Werkstatt wird darauf kein Zugang haben.

    Woher bzw. das Auto gekauft hast ist es egal bei welcher Renault Werkstatt du Wartung usw. machst nach meinem wissen. Bemüht? Ist bei einem Arbeitszeugnis eine note 6, er bemühte such zwar, aber ohne Erfolg.

    naja der smart, kostet ja gleich mehr weil smart drauf steht. Die Heckspoiler Variante vom Smart ist auf jedenfall die bessere Wahl, da haben die Jungs bei Renault, echt geschlafen. Seitenempfindlichkeit, zu verringern, geht nur mit andern Federn von Eibach, Vogtland, H&R usw. R&Go ist nun mal Schrott und da wird sich auch nicht mehr viel daran ändern.

    Die Aufgabe von dem Kundendienst, ist für die Überwachung der Werkstatt Qualität zuständig. Das sind auch die netten Damen wo anrufen und fragen ob beim letzten Service alles zum Kunden seiner zufriedenheit gelaufen ist! Oder bei beschwerden kann man als Kunde anrufen und das da mitteilen! Kundendienst ist "nicht" für technische fragen zuständig! Ist ja der"Kundendienst " und nicht Kunden technischen fragen Dienst ! Auch wenn ich ab und zu raus lese das einige Autohäuser das gerne so sagen! Definitiv eine falsch Aussage! Dann lese ich auch, wenn ein Problem am Auto habt mit dem Verkäufer darüber redet!? Völlig falscher Ansprechpartner! Ihr habt ein Problem, fahrt zum freundlichen, erklärt dem Service Berater alles ausführlich, der nimmt alles auf und schreibt eine Arbeitskarte, dann kommen wir von der Werkstatt ins Spiel und reparieren, beseitigen die Beanstandung!

    :D der ist gut @miclag ich sehe du versteht, so langsam was bei deiner Werkstatt abgeht :thumbup: Kundendienst ist eigentlich und sollte auch nur dafür das sein für die Kunden Zufriedenheit, falls irgendwas nicht so gelaufen ist wie es laufen sollte, kann man sich da beschweren! Deine Werkstatt muss sich um einen Leihwagen kümmern und nicht du! Alle anderen Umstände, ob einer krank, oder einer hängt ein pups quer und vorne ist der Dame der kuli runter gefallen- kann dir sowas von egal sein! Würde gerne mal wissen warum so ein geschiss machen wegen einem leihfahrzeug! Sagen wir wie es ist, von Anfang an, ist in dem Schuppen nur kacke gelaufen, ein Fehler OK, aber dann immer weiter, glaube die merken das gar nicht, wie die mit Kunden umgehen! Danach Wechsel unbedingt die Werkstatt! Schlimmer geht eigentlich nimmer!

    wäre schlecht wenn nicht, wenn die Lenkung bei 140 so reagieren würde mit der leichtgängigkeit wie beim einparken.

    ? Warum sollst, du beim Kundendienst anrufen? Sollst denen erklären was so gelaufen ist und noch ein Leihwagen brauchst? Einige Werkstätten sind echt Service- Wüsten! Lass das mal schön dem Händler machen! Seine Aufgabe nicht deine! Kannst aber trotzdem beim Kundendienst anrufen und dich über den saftladen beschweren!!

    Ich persönlich finde die Lenkung bei T3 gut das Feedback beim Lenken zu den Rädern passt, egal bei was für einer Fahrgeschwindigkeit. Bin sehr lange ein Auto gefahren ohne Servolenkung. Corsa-C vom Opa, sehr gewöhnungsbedürftig, Polo XxL ( leihwagen) hat mir das lenken nicht gut gefallen, Umsetzung lenken zur Straße passte nicht.

    Meine Empfehlung ist, wer nur in der Stadt fährt und vielleicht 1 mal im Monat Autobahn, langen die 70 PS völlig aus. Unten raus, finde ich bei guter einfahrungs Phase ist er flott, oben raus, ab 120/130 wird es träge, (natürlich kein vergleich zum 90 Ps) nur dafür ist der 70 PS nicht gedacht, eher Stadt Auto. Viel Autobahn ( jeden Tag) definitiv der 90 PS die bessere Wahl, kommst flott auf die Bahn das zählt, wenn der Geldbeutel mitspielt ein GT.