Beiträge von Marco

    Kann nur von den Eibach Federn Sprechen. Minimal härter, bei hoppelsteinen merkst du schon ein unterschied. Das schnelle Kurven verhalten ist besser. Aber nicht wie bei einem Gewinde, da hast du Go-,Karte verhalten, was gut ist. Fazit hockst nicht wie Depp in der Kiste bei Unebenheit, sage nur Corsa-B wo die Original Federn mit ner Flex kürzer gemacht wurden.

    wie kann ich den so ein Huch Wind Kiste raushauen? Was sicj nur mit federn verbessern lässt. Sollen wir jetzt schon Autos kaufen, wo wir dann als Besitzer selbst verbessern? So..da ist ihr neues Auto, hinten im Kofferraum sind noch ein paar schrauben und Federn da ist er nicht so windanfällig, kann man anbringen, muss man aber nicht. Ja ist doch ein 11000 € Auto! Hallo sind 22.000 DM zu DM Zeit hätte jeder gesagt spinnst du soviel Geld für so ne Kiste? Klar ist in der Preisklasse keine Porsche Qualität von den Materialen zu verlangen im innenenraum aber Fahrwerkstechnich sollte es passen.

    Ahh stimmt, das war der einzigste T3 so machen wir es richtig! Bis eine höhere Position gesagt hat, nee machen wir nicht!! Haha insinder :thumbsup:

    großer wenn das Geräusch lauter wird, bei höheren Gebläse Stufen, ist es der Lüftermotor, der sitzt Fahrerseite rechts neber dem Gas Pedal. Mein Kollege Momo ( Spitzname) hatte heute so einen, dachten erst Blätter aber war mit Luftpistole nicht zu beseitigen. Also Motor raus. Da dachte ich an euch, deswegen meine Frage? Bin heute früher raus, weiss jetzt nicht, was er festgestellt hat. Vermutlich Motor lüfterrad Unwucht, morgen weiss ich mehr.

    naja wurde von höherer Position aus gebremst! Habe die Lösung, wegen Wasser voll durchgeführt. Fehler trat auf, vor der Reparatur 1 mal, danach soll man ca.50 km fahren, da hatte ich es oben auf dem Berg, eine Position wo immer hin rollen konnte das der gang nicht richtig rein ging, oder nach den Rückleuchten zwar drinnen war, aber beim gas geben keine Bewegung statt fand. Nur da, weder davor auf dem Hof und mehrere Tests alles ok. Beim Werkstatt rein fahren auf die Bühne war es noch einmal der Fall. Nach den 50 km soll das Öl wieder raus aus dem Getriebe und neues rein. Weil mich das alles nicht so wirklich über zeugte habe ich, am Mittwoch ein TA geschrieben an Renault, auf deren Antwort ich noch warte. Vielleicht bin ich jetzt zu empfindlich/ zu genau, vielleicht ist alles ok jetzt mit dem zweiten Öl, ich bin mir nicht sicher und genau das ist es was mich stört!

    auf jedenfall, sind wir jetzt mal ganz weit weg vom Thema, @miclag seine Werkstatt, macht am besten das Schild ab, oder kümmert sich ganz schnell um besseres personal und Leitung! Das was Rückstand ist, kann aber keiner was dazu! Trotzdem kann man das alles besser!

    Gute Wahl :thumbup: egal ob direkt oder indirektes system, set RDKS Programmierung wie von mir geschrieben funktioniert bei beide Systemen gleich. Wie lesen dir nur ein beim Neuwagen, oder reifen ers. ob das Ventil in Ordnung ist. Bei den anderen, alter Megane 2 oder Laguna mit Luftdruck Anzeige im BC geht das nur so, mit dem Clip und trigger, ein paar sind dabei da musst du nur auf Winter oder Sommer umstellen so ist es beim alten Espace.

    Warum 10 km fahren? Mehr wie 30km/h set drücken bis blinkt, hört dann auf und das war der Zauber, ist bei uns bis zur nächsten Kreuzung. So steht es auch bei den neuen wo das direkte RDKS system haben, gelber Aufkleber Fahrertür.