bei einer Drehzahl/Leistungskurve ist es genau so wie Renault geschrieben hat, deswegen spielt es nicht wirklich eine Rolle ob 90 oder 160 PS. Einfach mal bei Google eingeben.
Beiträge von Marco
-
-
entweder bei R&Go mit dem Drehzahlmesser per Handy oder nach Gefühl, am Anfang einfach fahren wie die schaltanzeige anzeigt, ist gut umgesetzt, zeigt an wie man auch so schalten würde. Ja und sonst, wie man halt Auto fährt, ist schlecht zu beschreiben.
-
sorry

-
ja ist doch richtig,

man sagt, sagen kann man viel deswegen habe ich meinen so wie @rogger2 eingefahren. -
Ja, man sagt die neuen Motoren brauchen das nicht mehr, aber selbst ich hab wie @rogger2 es die ersten 2000 km gemütlich angehen lassen. Danach zügiger und etwas später gib ihm alles! Gefühlt Betriebstemperatur erreicht, kannst alle Gänge bis zum Anschlag ziehen( wenn es die Verkehrslage zulässt) und halt ausfahren bis zum Begrenzer, beim 90er bei 165
-
Hallo
zu Punkt 6, hätte ich eine Frage wer dir das erzählt das der Flitzer das machen sollte und warum es eine Rolle spielt vorne schmal und hinten breitere reifen? Fahre mal zu BMW und schaue dir ein M5 an, der hat genau das hinten breitere Reifen. Aus meiner eigenen Erfahrung, ( mein Polo hatte genau das hinten breitere Reifen) beste Kombination war- KW Gewindefahrwerk und Dunlop Reifen, die Reifen klebten regelrecht auf der Straße, was für eine sportliche Fahrweise sehr gut ist. Sportliches Kurven verhalten, machst du mit Fahrwerk und Reifen, ob hinten, breiter ist dürfte nicht negativ sein, weil warum sollte BMW das so bauen wenn es sich negativ auswirkt? Mit diesem Paket habe ich bei vielen Kurven, ein extrem schnelleres Auto ohne das Fahrwerk mit einem Polo abgezogen. Ohne die Reifen, also ab Werk Bereifung, vorne und hinten gleich, musste ich mein Heck beschweren, weil mir der Arsch immer weg gerutscht ist. Der Flitzer hatte kein ABS/ ESP usw. gedöns. -
Renault ist da sehr genau, wir sind verpflichtet 6 Monate Garantie Teile Aufzuheben, falls Renault die sehen möchte, ist das der fall, schicken wir das an Renault, wenn irgendwas fehlt, sei es ein 5€ Dichtring wird der komplette Antrag abgelehnt, Folge die Werkstatt bleibt auf den kosten sitzen. Nach 6 Monaten hat auch Renault Pech gehabt, der Anspruch ist abgelaufen die Teile zu sehen. Kann Renault verstehen, ein schlauer Fuchs versteht bestimmt was man ohne diese Kontrolle alles machen könnte.
-
Ach so, die Kostendeckung geht online, ein klick und man sieht ja oder nein. Dann habe ich die Lösung ja durchgeführt, trotzdem eine TA an Renault geschickt. Wo leider erst am Montag eine Antwort gekommen ist. War mir ja nicht so sicher ob die Lösung auch den Erfolg verspricht. Garantie ist Garantie, Kostenfrage muss trotzdem immer abgefragt werden. Weil man das beim Abrechnen an Renault dazu legen muss. Sonst müssten die jede Rechnung extra noch auf Freigabe prüfen, wäre sehr umständlich.
-
hm..wieso? Habe bei deinem Auto anhand der Lösung die Teile gebucht+ bestand und lieferbarkeit, mit diesen Teilen und Arbeitszeit - Renault Kostenübernahme 100% = alles ok. Also so kenne ich es, aber bin Schrauber, kein Service- Berater, also könnte schon ein Fehler von meiner Erklärung dabei sein. Bzw. hat mir das jemand so erklärt.
-
Besser kannst es ja nicht machen
gute Wahl. Was man auch nicht vergessen darf, wir müssen bei jeder Garantie Arbeit erst Rücksprache mit Renault halten wegen kosten Deckung. Erst wenn Renault sagt Übernahme 100% legen wir los. Was ja verständlich ist.