glaube ich dir, so sah das heute morgen bei mir aus. Aber jetzt rennt er wieder und niedrigen Verbrauch.
Beiträge von Marco
-
-
Ist schon möglich, aber selbst, wenn feststellen Turbo defekt, Teile sind aber Rückstand, dürfen sie dich nicht weiter fahren lassen.
-
Hatte heute eine Twingo, selbe Fehler Beschreibung, Nockenwellen- Versteller, gibt es sogar eine OTS. Komisch nur das die erst angezeigt wurde, wo die Teilenumner für die Freigabe ein geben habe.
-
Heute morgen ging fast gar nix mehr, alle Lampen an, war froh das es überhaupt zur Arbeit geschafft habe. Fehler Lambda-Sonde vorhanden, neue verbaut, Fehler von vorhanden, auf nicht vorhanden gesprungen. Schon mal gut, Probefahrt ist klar. Werde aber nochmal ein Blick in ACTIS werfen, ob was bekannt.
-
kann vieles sein, sehe ich ja gerade bei mir, an einem Tag sagt er Magnetventil, die letzten zwei tage, nur noch lambda-sonde( muss ich heute noch einbauen) wenn er beim leicht gas geben, laut, klappert( hört sich an wie Kette) Nockenwellen verstellter zu 90%. Fehlercode und Diagnose bringt Gewissheit.
-
Achtung OT kennt man ja von früher Golf 2 G60 da war Platz auch Mangelware

-
So, heute nochmal ausgelesen und siehe da, Lambdasonden Fehler, vom Magnetventil Fehler wie gestern, kein Anzeichen, bzw. habe ich heute ganz andere Fehler angezeigt bekommen wie gestern, obwohl selbe Problem, ihr seht, ganz einfach, ist es nicht immer. Aber vom Ruckeln, Rußen, mal gas,mal nicht und ernorm hohen Verbrauch, spricht, alles für die Lambdasonde. Heute bestellt morgen da

-
ja, könnte man so sagen, den 90er auf dem ersten bekommst du bei uns nicht unter. Ist beim T3 alles kompakter, platzsparend verbaut. Für den Mechaniker alles recht eng, zum schrauben, aber machbar.
-
Dachte ja auch, da werkelt ein normaler Turbo bei uns, aber dem ist nicht so. Jup deckt sich mit dem was Renault gesagt hat. Sehe jetzt auch keine Anschlüsse für Ölleitungen ( Vor und Rücklauf) wie normal üblich. Man lernt nie aus

-
mal Bilder von unserem Turbo
