Beiträge von Marco

    Fern Diagnose wird da schwierig. Wassergehalt der Bremsflüssigkeit prüfen, auf den Bremsen Prüfstand, fahren, Werte kontrollieren. Bremskraft Verteilung wird auch beim Twingo grob 70-30 sein. Bedeutet vorne wird mehr gebremst als hinten. Wie kommst du da drauf das von hinten das Problem ist? Vorne würde ich die Räder runter machen, Bremsbelag Abnutzung prüfen, ob gleichmäßig innen/außen, links zu rechts.

    Würde mich auch interessieren :thumbup: die dickere/bessere Dichtung kommt bei mir jetzt auch rein. Weiss nur gar nicht wie weit mein Auto ist, weil die Woche Kind krank zu Hause war. Außer lackiert und hoffe gut, ist wohl nicht passiert, hab dem Lackierer ja Zeit gelassen, vom letzten Freitag, bis gestern.

    Die Schaltvorgaben sind auf wenig Verbrauch programmiert. Deswegen auch die recht frühe Hochschalt Info. Bei ca. 35km/h bietet er den dritten gang an- normal, oder soll ich den zweiten bis 50 Ziehen? Das er nicht immer anspringt bei Start-Stop, hatte ich selbst noch nicht, aber glaube da gibt es eine Verbesserung, da nochmal zum freundlichen.

    Jede Marke hat seine schwächen und Krankheiten, kann auch mit dem Stern passieren, defekte ZV Schlösser usw. Ein Mercedes Kenner sagt dir genau welches Modell seine Probleme hat. Ich selbst würde mir kein Hyundai mehr kaufen, weil Kinderkrankheiten auch bei einem Modell wo schon 3 Jahre auf dem Markt war, nicht beseitigt wurden. Vielleicht hat aber mit der Zeit der Koreaner dazu gelernt.

    Versicherung ist bei Hyundai recht hoch, würde ich vorerst nochmal prüfen. Den TCe90 vom Clio kannst du mit dem vom Twingo nicht vergleichen, der ganze Motor Aufbau ist anderst. Für ein Clio allerdings etwas schwach, der vom Twingo kommt mir spritziger vor, ob da jetzt nur das Fahrzeug Gewicht eine Rolle spielt?

    Wenn es bei der Auslieferung gleich festgestellt und vermerkt wurde, normaler weise keine Zuzahlung. Das mein Lenkrad nicht gerade steht habe ich erst bei der Autobahn festgestellt ( wirklich minimal nach links) spätere Reklamationen werden schwierig, weil ich muss dir nur schnell ein hohen Bordstein hochfahren, schon stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Spur nicht( bei Renault ist nur spureinstellen möglich). Ich musste kein Zuzahlung leisten, wurde über Garantie abgewickelt. Allerdings bin ich Mechatroniker bei einem Renault Autohaus.