Das ist der gelbe Aufkleber, von dem gesprochen habe. https://www.google.de/search?q…440#imgrc=DPfLpaKQFFhwmM:
Beiträge von Marco
-
-
der unterschied zu einem normalen Gummi-Ventil wie man es kennt, zu einem mit Sensor, ist schon zu spüren, deutlicher Widerstand, auch wenn die Sensoren um die Hälfte kleiner geworden sind. Die Sensoren sind am Ventil verschraubt. Man erkennt es auch an den kappen. Am beigefügten Bild gut zu erkennen und warum es starrer ist wie ein normales Ventil (1)zu Ventil (3) am Rohr wird der Sensor verschraubt. @dc_01 bei meinem Twingo sind die Ventile steif, bei Sommer und Winterbereifung.
-
-
-
-
deswegen, gibt es auch für viele neue Modelle/Farben keine Lackstift mehr. Beispielsweise das Rot. Das Trocknungs verfahren, sei bei diesem lack auch anderst, nach Aussage von unserem Lackierer. Ein lackstift anmischen kann er, die Farbe würde nur nicht so halten ohne weitere Vorkehrungen, wie früher bei dem alten lack, ohne Wasserbasis bekannt. Verlasse mich auf das was mir mal gesagt wurde. @Ranger kann ja bestätigen ob das stimmt oder nicht.
-
wenn es bei dem GT zu treffend ist, muss nur einmal beim Reifenwechsel über das Instrument das system angelernt werden. 30km/h fahren, reifen set up auswählen, Bestätigung, Druckspeicher läuft, fertig. Eine Sache, bis zur nächsten Kreuzung, bei uns.
-
sehr gut @A.l.f.G.T.

-
R-Link ist möglich, nur noch nicht gesehen, R&Go APP ist mir nix bekannt, benutzte die APP nur bei Prüfung von Funktionen bei Kunden Fahrzeugen, privat nicht in Benutzung.
-