http://www.autoglas-zentrum-landsberg.de/glaslexikon/ findest ja eigentlich alles im i-net, nur was DC bedeutet, irgendwie nicht. Ist ein Renault hatten noch ein paar D und C zuviel ![]()
Beiträge von Marco
-
-
Macht man einfach für seine Familie und da gehört der Hund dazu. Es gibt solche und solche, bei einigen Autos, merkst du nur beim Öffnen der Heckklappe das ein Hunde Auto ist. Bei anderen, merkst, riechst und spätesten dann siehst du es schon beim einsteigen.
-
Gut möglich, damals brauchte der 45Ps Polo Super Benzin, der größere Motor stand im Tankdeckel Normal Benzin, da schon nicht verstanden.
-
Brabus hat an dem Flitzer ja viel verändert und nicht nur Optik. Deswegen ist es gut möglich das er für das Optimale den Saft braucht. Mercedes hat da auch so ein komischen deal laufen, deswegen darf auf diesen Autos auch kein Stern mehr sein. Kannst auch das gute in dein GT füllen, böse wird er es dir nicht nehmen.
-
Also der Schoko Hase meiner Tochter war im Kofferraum und ist geschmolzen, habe nicht mehr daran gedacht. Zum Glück hat sie es noch nicht gesehen, sonst hätte der Papa gleich schimpfe bekommen.


-
Jetzt mal krass,gesagt in Indien steigen die gerade vom Fahrrad um auf das Automobil. Die neue Abgasnorm steht schon in den Startlöchern. Die erfüllst du mit beiden Motoren nicht mehr. Eventuell mit Veränderung mit Partikel-Filter. Renault ist sehr interessiert an dem Elektro -Benzin Hyprid, Nissan macht es schon vor http://www.auto-motor-und-spor…nnungsmotor-11583691.html Renault wird folgen. Damit ist das Problem der Infrastruktur gelöst. Man könnte noch viel mehr schreiben, aber da müssten wir mal ein neues Thema aufmachen.
-
Das Ablage Fach vorne gibt es mit und ohne Deckel das ganze gibt es auch als Tasche, je nach gekaufter Auswahl, auch komplett ohne. Bei den Netzten ist es dasselbe, neu beides recht teuer. Irgendwo gibt es schon paar Schrott Händler, wo Teile für den Twingo 3 auf Halde haben, vielleicht hast ja Glück.
-
Also ein gescheiten Wagenheber wird allemal mehr kosten, als in der Werkstatt die platten anzubringen. Die Auflage Fläche der platten soll so gut sauber sein wie möglich. In der Werkstatt nehmen wir immer einen Luftschrauber mit drahtbürsten Aufsatz und das schon bei einem normalen Radwechsel. Was für ein Wagenheber und die Ansetzt Punkte wurde beides im Forum schon geklärt. Ist nur irgendwo hier unter einem Thema versteckt. Würde es die Werkstatt machen lassen, dann kannst auch gleich erkennen ob Profis am Werk sind.
-
stimmt Kwid
kann man sich ja alles gar nicht merken. Wenn mal Zeit und Geduld habe, finde ich vielleicht irgendwo bei Renault, bei infotech Motordaten. Kann aber jetzt schon sagen das für diesem Motor keine Zukunft besteht. -
Aber nicht das jetzt einer auf die Idee kommt, bei einem Renault Master, den gleichen wert zu nehmen, da bekommen die Radschrauben 172 Nm. 120 Nm löse ich dir mit einen Knebel ohne großen Hebel.