@Bettie Der von mir oben gezeigte( !nicht der Rote!) gehört fast zum besten was bekommen kannst, nur ist der nicht günstig. Zum Reifenwechsel braucht es keine Renault Werkstatt.
Beiträge von Marco
-
-
Naja tanken bis er überläuft würde ich nicht. Weil A nicht Sinn der Sache B riesensauerei C wäre ich Tankwart, würde ich dich zur Sau machen. Kommt ja darauf an, wann du voll tankst, bei mir ist es fast immer bei Tankanzeige an und da fahre ich noch etwas. Da kommt es aber nie exakt auf 35 Liter, selten mehr, wenn der glatte Betrag nicht klappt. Jup vollkommend richtig mit der Kraftstoff Ausdehnung.
-
Glaube da sind leichte Übersetzungs Fehler im Head up? Größe der Drosselklappe, Öffnungswinkel der Klappe + Windung der Zündung, könnte ich mir das Zündkennfeld vorstellen. Kannst du das mal Bildlich festhalten?
-
Also zutrauen könnte ich es ja, im i-net, findest du nur den 35 Liter Tank. Was man nicht vergessen sollte bei jedem Volltanken, im BC zu Reseten, Durchschnitts Verbrauch usw. das er von neuem Anfangen kann zu rechnen. Beim letzten Balken, stelle ich oft auf die Rest-Reichweite das ungefähr weiss, wie weit ich noch komme( natürlich ist das Fahrstil Abhängig). Ich Tanke immer auf einen glatten Betrag voll, soweit möglich. An einigen Tankstellen, geht das sehr gut, bei anderen weniger.
-
jup, kommt leider vor, da hat jemand an der falschen stelle gespart, wird vermutlich, ein ganzes Twingo 3 Auto leben passieren. So lange, noch Garantie, kein Problem. Nach der Garantie, etwas aufwendiger, habe bei einem Dacia Lichtschalter das defekte kabel lokalisiert, ausgetauscht und neu verlötet. Teil war Rückstand, wollte den Kunde nicht so fahren lassen, also improvisiert. Mit Erfolg (Schulterklopf)

-
Da hast du mehr als recht
-
Hatte keine Lieferzeit
brauchte schnellst möglich, ein Auto. Zuvor war der Megane 2 und Clio4 interessant, leider schon verkauft, beim Clio 3 stimmte die Chemie nicht. Dann wurde mir der Twingo 3 angeboten, also wenn mein Verkäufer eins kann, ist es Autos zu verkaufen und zwar das, was er dir Verkaufen möchte. Nur mit dem R&Go hatte er mich schlecht beraten. -
Ob diese Motoren auch 500.000 km halten, kann man anzweifeln, vor allem VW hatte Probleme mit seinem Motor. Der TCe 110 ist ja nur modifiziert, ist billiger, als ein völlig neuen Motor zu entwickeln. Bei einigen neuen Mercedes werkelt ein Renault Motor, K9K usw. Als Gegenzug, wird "gesagt" das Mercedes/Daimler Motoren bald in einem Renault sind. Der TCe 120 ist auch nur Modifiziert, weil er bauart Technisch auch mit weniger Ps gibt, vom Gefühl her geht der TCe90 unten raus flotter. Der 4 Zylinder ist recht anfällig bei Wartungsstau, Schon zwei Motor Schäden in zwei Jahren, erste, 3 Jahre kein Ölwechsel, der zweite alles bei Pitstop, Zündkerze 2 Zylinder weg gebrannt, beide hatten keine Kompression mehr. Die neuen Motoren sind recht am Limit konstruiert, weil billig und so viel raus holen wie geht. Wenn an den DF4 denke Twingo 2, echt Klasse Motor, der läuft dir auf 2 Zylinder im Leerlauf, genau so ruhig wie auf 4. Funktioniert was zu gut, ist es zu teuer, wo können wir einsparen, hat einer mal gesagt.
-
Hallo, der Gummi Geruch ist " normal" im Außenbereich, klingt komisch, ist aber so. Innen habe ich es noch nicht gerochen, meine Frau hat auch nix gesagt( bessere Nase
) . Am Motor usw, ist nix ungewöhnliches zu sehen, was verursachen könnte. Meine "Vermutung" ist es kommt von der Motor Abdeckung, wo bei hoher Temperatur irgendwas aus dünstet. Gummi usw. Mir persönlich fällt es nach langer fahrt, oder zeige ihm wo der Begrenzer ist, am meisten auf. -
Bei mir auch, 35 Liter ist die Nennfüllmenge vom Tank. Beachte im Deckel die Beschreibung von 3 mal nach klicken, dann sollte er auch voll sein.