Schaffte du für 8.50 € die Stunde @PSA
? Glaube nicht.
Beiträge von Marco
-
-
Früher konntest die alten Diesel auch mit Heizöl fahren, haben die locker weg gesteckt. Mit einem neuem kannst du das Vergessen. Wegen Gewinnspanne/Umsatz/ Jahresumsatz sagt noch lange kein Gewinn voraus. Wenn eine Werkstatt kaufst für 1 Million € willst ja auch irgendwann die 1 Million € wieder raus haben. Jetzt sagt das ihr das nicht auch so machen würdet? Mitarbeiter usw. sind dann immer noch nicht bezahlt.
-
Lagerungskosten, Strom, Werkzeug, Computer,Mitarbeiter, Lagerist usw. Miete/Pacht, all das muss auch irgendwie bezahlt werden. Aus der Sicht, vielleicht auch mal betrachten. Wenn für ne 0 Nummer Teile Verkaufst überlebst du finanzielle nicht lange. Für die erste Wartung gibt es über ne Stunde Zeit. Teile Preise wie Bremse usw. macht Renault, darauf hat man kein Einfluss.
-
@PSA Luftfilter, wird 1× im Jahr getauscht, wegem Turbo das der Motor hinten sitzt wird auch eine Rolle spielen. Wegem Öl, kommt auf die Menge an wie der Betrieb einkauft. Das bestimmt den Einkauf und Verkaufspreis. Bei meinen alten Polo, wollte ich 10W40 haben, gab es nur in Flaschen, Folge teurer als 5W30 aus dem Fass. Deswegen kann das Autohaus König so Preise ziehen, bei den Neuwagen, weil in Massen Einkauft und sich dadurch ein Mengen Rabatt ergibt. Was zu wechseln ist, bei einer Wartung, Zeit oder km, je nach dem was zu erst eintritt = Vorgabe vom Hersteller. Renault ist etwas teuer, allerdings muss man auch sagen, für ein Renault mit 200.000 km auf der Uhr ist nix, packt er locker, spricht für mich von Qualität.
-
Und vor alle dem, im Forum " vorher " schauen was so der gängige Preis ist. Das ist doch gerade das gute und ein Vorteil, wenn man mal ne Hausnummer im Kopf hat.
-
Am besten ist, mehrere Angebote für Wartungsarbeiten einholen, Renault schreibt die Zeit vor. Je nach Region und Größe des Betriebes, verändert sich der Stundensatz. Der Stundensatz ist für den Verbraucher einsehbar an der Tafel vom Betrieb, ist auch Pflicht.
-
Ja kommt darauf an, was die Bezahlung betrifft und vor allem was der jenige kann und leistet! Gute Leute brauchen auch gute Bezahlung, so sehe ich das.
-
Bin gespannt
cool, wäre mit vielen Bildern und auf was geachtet werden soll/muss, für andere zum nachrüsten. -
Unser Twingo Rußt gerne, zum Nachteil der Lambda-sonde, extrem bei defekt, weil sehr fettes Gemisch. Nur ist dann nicht mehr Prüfbar wie sehr im normal Betrieb. Ist dann eh alles schwarz. Nach Ersetzung und flotter Beschleunigung sogar im Rückspiegel gesehen! Sowas kennt man eigentlich nur vom Diesel. Mit neuer Lambda und viel Tempomat ( spart echt Sprit!) 5,7 Liter im Durchschnitt.
-
Schlagschrauber, 2 mal neue Wellen Muttern, passende Nuss, Drehmoment bis 280 Nm. Wäre von Vorteil.