Mit besseren Federn ( Oder Fahrwerk= Optimal) Liegt er besser,satter und Stabiler, auf der Straße. Die Windanfälligkeit wird verringert. Fahrwerk macht sehr viel aus. Clio 4 Phase 2 im normal Betrieb recht straff, auf der Autobahn( offen), Deutsche Autobahnen sind ja bekannt das nie gerade sind, ab 180 km/h fängt er an zu schaukeln in der schräge, was sich negativ auf das Fahrgefühl ausübt ( übrigens bei Audi auch selbst gesehen, hockst wie depp in der Kiste) In Frankreich sind die Autobahnen gerade und mehr wie 130 sowieso nicht erlaubt. Mit guten Federn oder Fahrwerk, macht man auf keinen Fall einen Fehler.
Beiträge von Marco
-
-
Oder zuviel, was gerne sich laut bemerkbar macht, oder was völlig anderes. Sollen sie halt prüfen, dafür sind sie da! Ich höre bei meiner nix, Motor ist auch gut gedämmt, wenn den Lodgy fahre kommt mir der Motor sehr laut vor, ist aber alles ok.
-
Bei einem Mitte 2016 Twingo, musst du dir eigentlich kein Kopf machen, wegem lack -riss , ab Werk schon abgestellt.
-
Dein Klima Kompressor schaltet zu bzw. ab wenn volle Motor Leistung brauchst. Der Kompressor beim T3 ist es einer wo an und ausschaltet fast im Takt. Den 110 wirst wahrscheinlich nicht in ein anderem Modell finden weil es ja nix anderes ist wie der 90. Neue Motor werden kommen, Daimler Motoren werden dabei sein. Mercedes hat ja schon Renault Motoren verbaut.
-
Also wenn man das nicht sehen kann ist sehr fraglich. Normal auf keinen Fall. Im Notfall geschaut ob ein Twingo als Neuwagen in der gleichen Farbe da ist. Quer getauscht, fertig. Rest ist eh Garantie muss dich als Kunde nicht kümmern. Musst keine Bilder für das Autohaus machen. Einige Werkstätten verstehe ich einfach nicht, was machen die mal wenn es richtig kompliziert wird, Feierabend?
-
Lass alles das Autohaus machen. Dafür sind die da

-
Tanken sollen sie Prüfen, hast Garantie! Lack an der Haube ist wohl nicht von alleine abgefallen, wird ab Werk schon so gewesen sein, kann passieren. Warum stellen die sich so an bei dir? Keine Lust auf Arbeit? Lackfehler hätte, spätestens bei der Ablieferung festgestellt werden müssen. Wenn man sowas feststellt, Bilder Anfrage an Renault, Kunde bescheid geben, ob er das Fzg. jetzt schon haben möchte oder nur im beseitigten Zustand. Eigentlich alles ganz einfach, nix besonderers.
-
@micky49 hast du Bilder von deiner Teil Lackierten Motorhaube? Hätte man doch bei der Ablieferung schon sehen können? Mach da nicht lange rum, soll/muss gemacht werden, geht mal gar nicht!
-
Also wer dir sagt, ruhig auch bis überläuft, hat keine Ahnung! Eigentlich solltest du im Tank ein Aufkleber haben, wo das Bild mit den 3× Click erklärt wird. Bei mir ist das der Fall. Zapfhahn festhalten Einrasten, weiter mit der Hand den Hahn im Rohr halten. Bis ausklickt , glatter Betrag fertig. Falls das nicht Funktioniert ( Werkstatt wird es selbst testen müssen) liegt eine Fehlfunktion der Tankentlüftung vor. Zwar selten, kann aber passieren.
-
Zeit oder Km je nach dem was zu erst eintritt, ist leider so. Bis zum 31.8 sollte dein Wartung gemacht sein, kann ich dir nur Empfehlen.