Naja, haben ja nicht nur dein Auto, in dieser Zeit. Andere Planung vielleicht?
Beiträge von Marco
-
-
Wenn er bei Start/Stop nicht mehr anspringt, obwohl ausgegangen ist, kann viele Faktoren haben. Batterie an der Grenze von Ladezustand 80%, Schalter Front Haube schlechter Kontakt usw.
-
Gibt genug, wo ihre Motoren zu fahren, wegen Verbrauch usw. Bei jedem zweiten Kunden auto, ist die Einstellung ECO. Schon tausend mal geschrieben, wenn er wirklich warm ist, kannst ihm geben bis er kotzt, muss das weg stecken können.
-
Schlecht anspringen = Nockenwellen-Versteller. Wenn der Fehlercode abgelegt ist+ Teil gebucht. Renault Anfrage Kostenübernahme, erscheint dann OTS Nockenwellen-Versteller. Ist unbedingt durchzuführen, sonst kommt, der Fehler immer wieder!
-
Also klebe Zeit, bzw. Trocknung ist die Vorgabe, 1 Stunde. Wenn nur Spoiler, könnte man sogar ein Warte Termin daraus machen. Ist ja so und so, gesteckt und 4 mal Verschraubt ( die Abdeckung) hart wird der Kleber von alleine, was recht zügig passiert. Bei der Front Abdeckung würde ich die Stunde abwarten.
-
Guude, im Forum hat keiner 80% Übernahme bekommen, nur bei einem Kunden von uns war das der Fall. Wie Renault das errechnet kann ich nicht genau sagen. Ausschlaggebend ist auf jedenfall wann beanstandet wird! Meiner war ein halbes Jahr alt und da habe ich die Flecken schon gesehen. Wenn alle Wartungen( und Rechtzeitig) bei Renault durchgeführt, spielt auch eine sehr große Rolle. Würde sagen freue dich, besser als alles zu bezahlen.
-
fass mal beim GT an den Lüftungsschlitz, wenn er warm ist
Kollege sagte, was issen des, uhh heiß. -
wenn er zu ist, bei den noch Jungen km ist das kein Problem mit dem frei fahren. Allerdings wenn er 30.000 km nix anderes kennt als Piano, dauert es länger.
-
der Geruch ist eigentlich unverkennbar, einmal gerochen und jemand sagt Kupplung, vergisst man das nie mehr. Der Kadjar, ( Koleos hat leider nicht geklappt) hatte voll den komischen innen Geruch, als wäre Parfüm in die Lüftung gespritzt worden. Wenn 220 km einfach fahren musst, fand ich das sehr störend, habe Kopfweh davon bekommen.
-
Da drücke ich mal mit
. Meine Statistik, Polo 6n1 = Klasse Auto, Vectra-B und Astra-H viel schrauben, aber laufen+ TüV. Seat Ibiza = Montags Auto. Seat Leon am Anfang gut. IX35 viele Garantie Arbeiten, danach gut. Vectra i500 gut nur teuer in Reparatur, wieder abgeschoben. Lodgy = klasse Preis leistungs Verhältniss, kaum Mängel. Nun Twingo 3 auch viele Garantie arbeiten, aber bleibt noch im Rahmen. Es gehört auch etwas Glück dazu, ein schlechtes Auto, kann man immer erwischen, egal von welchem Hersteller.