Beiträge von Marco

    joa kannst dich über das Autohaus beschweren. OTS Spoiler ? Muss er machen! Wenn er nicht kann er die Rhombe abhängen. Der Umgang mit Kunden ist manchmal etwas fragwürdig, was bei anderen Häusern schon selbst erfahren durfte. Einer der Gründe warum gewechselt habe, hatte im alten Autohaus doch relativ viel Kontakt mit Kunden, es war alles safe und sie sehr zufrieden, dann wurde sich eingemischt und alles verbockt, darauf hatte ich keine Lust mehr. @PSA auf DAB+ gibt es auch keine Probleme außer bist im letzten Dorf am ADW.

    Das ist liebe ^^ würde ich für meine Frau auch so handhaben. Wird wohl so sein. Das es Kunden gar nicht auffällt,stört usw. @micky49 du wärst der erste Kunde bei uns seit es den Twingo 3 gibt mit der Beanstandung, ich habe Bock drauf :D

    Ältere Renault haben auch Probleme mit FM Empfang, haben eine Stelle in der Werkstatt wo man das sehr gut testen kann. Keine Ahnung wieso nur da an diesem Arbeitsplatz. Was mich nur noch mehr wundert, warum sich keine Kunden beschweren ?(

    Der Tausch funktioniert so nicht. Prüfen SW Version + ob es eine neue gibt + ob besser, wenn nicht Anfrage an Renault! Kann aber bis zu 3 Werktage dauern bis eine Antwort kommt. Bin gespannt was die Technik für eine Lösung parat hat. Oder rufst gleiches Autohaus aber Standort Darmstadt an und machst ein Termin, da bin ich.

    Update passiert alles automatisch, Wichtig ist die Option VOR und NACH der Reparatur zu beachten, dann läuft nix falsch. Fehler in der "alten" Software sind möglich, deswegen werden zu 90% updates gefahren. Klar ist es egal wer die Endkontrolle macht, aber glaube da gibt es auch eine Vorgabe? Wenn der letzte keine Lust hat, ist es auch egal was geschraubt wurde? Hatten schon Meister...glaube wenn dem ein Auto mit nur 3 Rädern hingestellt hätte, auch nicht gemerkt. Endkontrolle ist wichtig, jeder macht Fehler, schlimmste sind die wo nicht mal merkst.

    Also eigentlich ist es schön wenn der Geselle seine Arbeit selbst prüft. Aber der normale Ablauf ist Endkontrolle von einem Meister oder Chef selbst. Hätte ich auch empfohlen das Auto mal mitzunehmen. Kommt bei mir häufig vor, 25 km einfach, so kann man bei Unsicherheit oder wenn man auf Nummer sicher gehen will, nochmal genau testen. Lieber da noch ein Problem als beim Kunden. Software- Leider gibt es nicht die Auswahl update x auf y zu spielen. Beim Motor Steuergerät update werden zu erst die Daten auf dem Renault Server gesichert. Dann sucht sich das Programm/Server das update selbst aus und programmiert.