Leute da steht Erfahrungsbericht, es ist sein Bericht und Erfahrung. Oder sehe ich das Falsch? Auf der Schulung fährt einer ein Clio 4 RS Trophy der hat sich auch ein K&N Sportluftfilter verbaut im Austausch gegen Original. Klar wurde viel angeschaut und erzählt über das Auto. Haben über den Filter nicht diskutiert. Weil überhaupt keine Frage war, von Sinn oder Unsinn. Ist sein Auto, wenn er gerne so einen Filter haben möchte, kann er doch.
Beiträge von Marco
-
-
erstens Tanken obwohl die Kiste nicht leer ist
Spaß
. Was Tankst du, E10/E5 ? Stimmt der Reifen Luftdruck ( kalter Zustand) ? Auf die Bahn würde ich genau so fahren. Soll ja zügig geschehen. Tanke mal wenn er wirklich leer ist, also die Anzeige an. Bordcomputer Reset. Wenn alles ok ist zum freundlichen. Mehr Verbrauch und ein Lambdasonden defekt, passiert schleichend. Verbrauch wird immer höher bis irgendwann unten raus nix mehr geht und die Disco Beleuchtung angeht. Wichtig nach Lambdasonden Ersetzung, Update Fahren, Motor Steuergerät. -
@zille dann Prüfe aber vorher die Luft der Reifen im kalten zustand und alles unnötige aus dem Auto raus. Das alleine macht schon viel aus.
-
Denke so bei 5 Litern ist ein guter Wert für den 70PS bekomme ich auch mit dem 90PS hin. Aber natürlich nur mit harmonischer Fahrweise.
-
Auf jedenfall @mecaline was Motor Geräusch betrifft. Wenn in den Lodgy steige, kommt mir der Motor sehr laut vor, als Vergleich. Aber Lautstärke/Geräusche jeder hat ein anderes empfinden.
-
ein offenen baut er ja nicht ein. Mit Modifizierung der Ansaugung ( das er kalte/Saubere Luft bekommt bringt er was. Wird nur auch nicht gemacht. Jeder hat seine Meinung zu etwas, auch wenn @Projekt Twingo verstehen kann und man gerne mit einem Brecheisen es am liebsten zum verstehen geben will. Bringt das nix. @Tom-Tigerhat sein Standpunkt du deiner. Wenn jeder gleicher Meinung wäre= auch langweilig

-
Hinterher ist man oft schlauer. Bergauf ist beim 70 PS das Problem, mangels Hubraum und kein Turbo. Weil ich fast nur Autobahn fahre, wäre jetzt der GT für mich die bessere Wahl. Gab es damals nur nicht.
-
Groß ist anderst sagen wir mal so. Ist nun mal die Hersteller Vorgabe. Unsere Vermutung war, weil der Motor hinten sitzt und zwecks Turbo. Die 20.000 km im Jahr, packen nur die wenigsten. Der reine Wechsel ist flott erledigt mit Akkuschrauber

-
Die Hersteller Versuchen ja mit allen möglichen Mitteln den Verbrauch zu senken. Das ganze natürlich so günstig wie möglich. Nur auf der Straße ist beim Verbraucher kein großer unterschied Festzustellen. Je nach Motorenpalette gibt es auch keine große Auswahl im Moment bei Renault. Kadjar H5F Motor 130 PS ( schon berichtet) 9 Liter im Durchschnitt. Darmstadt-Brühl hin und zurück. Ok bin nicht langsam gefahren, aber nur so konnte ich gut auf der Bahn voran kommen.
-
Ohne jetzt zwecks Mehrleistung. Man spart auf Dauer mit diesem Filter. Die Reinigung ist aber zwingend 1 mal im Jahr oder 20.000km einzuhalten. Macht glaube ich fast keiner und das ist ein Problem. Bleibt jedem selbst über lassen. Früher und sogar noch heute von Leuten die es sogar wissen, bauen sich offene Luftfilter ein, wegen dem Ansauggeräusch . Technisch völliger Blödsinn, saugst warme Luft an, gerade das will der Motor nicht.