Beiträge von Marco

    ok, fahre nur Renault/Dacia seit 3 Jahren und fast die ganze Familie deswegen kann ich da kein Urteil fällen. Der letzte H4D wo der Kunde angab, zeitweise keine Leistung im ersten und zweiten Gang( keine Fehler abgelegt, alles grün, ACTIS nix bekannt) war mal richtig flott, ging ab wie die Feuerwehr. Sonst hat sich noch kein Kunde irgendwie beschwert. Was auf jeden Fall schon festgestellt habe ein Dacia Kunde ist ganz anderst wie ein Renault Kunde, so wird es auch bei VW/Audi usw. sein. Bei einem Phase 2 Twingo 3 ändert sich vielleicht nicht nur die Optik. Aber glaube nur gering was am Motor, geschweige ein völlig anderen. Das dauert locker noch 2 Jahre bis zur nächsten Phase.

    Wie oben geschrieben ist nix neues nur Vorhandenes verändert. Neuen Motor zu entwickeln ist teuer. Enge Zusammenarbeit mit Daimler, die haben Motoren von Renault(Diesel), als eine Hand wäscht die andere Prinzip sollen bald Daimler Motoren bei Renault werkeln. Dacia verkauft sich blendend besser als Renault. Das Dacia image ist kräftig. Preis-Leistungs verhältniss Top. Deswegen ist Renault am überlegen eine zweite billig Marke heraus zu bringen. Aber ist gerade sehr weit weg vom Thema

    Der H4D und H4B sind über arbeitete Motoren. H4B wie aus dem Clio. Mit angepassten Getriebe JH3. Irgendwie muss das alles ja da hinten rein. Was soll denn so schlecht sein an deinem genannten Motor? Hast du vielleicht eine Motor Nummer? DF4 DF7 K9K usw. Wenn Renault eins kann Motoren bauen, meine Meinung, auch wenn der H5F viel Zuwendung braucht( einfach den Service einhalten), aber glaube den gibt es bald nicht mehr. Dacia hat technisch alles von Renault. Rest ist Dacia, irgendwo her muss der Preis ja kommen.

    hat er? Gewendet auf der Bahn? Joa Wendekreis ist das beste am ganzen Auto. Nur komisch wenn ein anderes fährst und nicht so klappt wie beim Twingo. Der wo daneben Sitz denkt dann...gerade Führerschein oder gibst ihn am besten ab, echt peinlich.

    @PSA bei @dc_01 gingen die Gänge auch schwer rein. Zeitweiliges heulen habe ich bei meinem auch schon festgestellt ( Getriebe Öl ist neu, wegen was anderem) konnte ich auch nicht wirklich zu ordnen. Weil mein Turbo immer kalt und warm fahre, sollte er es eigentlich nicht sein.

    10W 40 würde ich empfehlen für nicht Turbo Motoren und wenn der Motor leicht Öl schwitz. Wenn dann dünneres Öl verwendest wird aus dem schwitzen ein undicht, von meiner Erfahrung her. @ChrisC normal sollte auf deiner Rechnung auch stehen was für ein Öl verwendet wurde und nicht nur 5W40, so wie in der Liste bei @PSA

    4 Liter? Kannst ja versuchen, aber nicht wundern, wenn nach Jahren mit dieser Fahrweise den Motor zu fährst und er nur noch 120 rennt. Mein Vater war auch extrem Benzin Sparer. Am Anfang ist das Auto locker die 210 gerannt, nach 3 Jahren war nicht mehr wie 190 drinnen. Die modernen Motoren, sollten damit zwar keine Probleme haben, aber wenn den Ruß an meinem Endrohr sehe kommen mir da Zweifel und ich fahre ihn gerne aus. Viele Kurzstrecken, Motor nie richtig warm, verbraucht auch viel Sprit.