Beiträge von Bubel

    Ich habe gerade einen der letzten Mangos gekauft. Da wir ja noch einen Cosmic, damals auch neu gekauft, haben,

    Da hast du also einen direkten Vergleich zum cosmic, was mich mal interessieren würde ob das kürzere Getriebe sich positiv bemerkbar macht das er angeblich seit dem facelift 2019 hat.


    Am Bildle sieht man er hat andere Ölwanne und anderen Auspuff, mit 3 Halterungen bekommen.

    Bin da auch grad dran.


    Der Spanner ( Rolle 1 ) ist schnell abgeschraubt, aber die Schraube der Umlenkrolle ( Rolle 2 ) ist mit loctite eingeklebt und geht bis zur letzten Windung, nur zentimeterweise heraus, es dauert ewig.


    Der Riemen hingegen ohne Rollen geht blitzschnell. Einmal entspannen - sichern - Riemen wechseln. Kann jeder

    Dabei muss man darauf achten dass die Bolzen die beim Motorlager geöffnet werden nur ein paar cm nach unten wandern und sichtbar bleiben sonst wirds schwer den Motor wieder darin, in dieser Führung nach oben zu drücken später, das braucht ein bisschen Feingefühl.


    Bei meinem geht der Motor nur ein paar cm runter und steht an, vielleicht ist da ein Anschlag.

    Die Sorge dass der Motor aus der Führung rutscht ist übrigens unbegründet, er lässt sich nachdem die 2 Schrauben am Bild gelöst sind wunderbar bewegen und geht spielerisch in die Motorlager zurück. Zur Sicherheit habe ich doppelt so lange Schrauben hineingedreht, ähnlich wie die original Absenkschrauben, ob man sie wirklich benötigt weiß ich nicht.


    Fazit fast besser gelöst als beim alten smart weil alles größer ist.

    Nachtrag : Die Lichtmaschine ist tatsächlich festgerostet und damit man sie oben rausnehmen kann müssen 2 Schrauben auf der rechten Unterseite gelöst werden. Die hätte auch gleich gelöst werden sollen weil man so auch bei der Ansaugbrücke doppelt soviel Platz hat um an den Starter zu Gelangen.


    Teilekosten neuer Starter, Lichtmaschine, Spannrollen, Kühlflüssigkeit, 430€


    Arbeitszeit 0 €

    Motorabsenken ist übrigens ganz einfach : Hinterreifen auf Auffahrrampen stellen - Auspuff 2 × aushängen - dickes Brett unter Ölwanne Getriebe und mittig den Wagenheber ansetzen - die 2 Motorlagerschrauben lösen, das wars.


    Dabei muss man darauf achten dass die Bolzen die beim Motorlager geöffnet werden nur ein paar cm nach unten wandern und sichtbar bleiben sonst wirds schwer den Motor wieder darin, in dieser Führung nach oben zu drücken später, das braucht ein bisschen Feingefühl.


    Bei meinem geht der Motor nur ein paar cm runter und steht an, vielleicht ist da ein Anschlag.


    Negatives was mir aufgefallen ist da die Schrauben und der ÖlmessStab stark verrostet sind und der Platz des Starters generell besser gelöst sein könnte.


    Positives was man dazu sagen kann es ist für den Hobbyschrauber fast ein Klacks.

    960 kg als life ohne Klima kommt zur Werksangabe von 940 kg nah ran


    der inkludierte 75 kg Fahrer ist also fake und die Gewichte sind in Golf 2 Zeiten in Wirklichkeit ohne Fahrergewicht ;)