Beiträge von elchi07

    War gestern beim AH - hat 20 Minuten gedauert (mit Anmeldung). Ergebnis: bei meinem T3 ist alles in Ordnung und so, wie es sein soll.


    Im Endeffekt also viel Zeit geopfert mit Hin- und Rückfahrt für nichts. Aber wenn es der Sicherheit dient, ist das die Sache wert.

    Es sollen nicht alle Twingo aus den Baujahren 2019-2021 betroffen sein. Deshalb einfach abwarten. Wer betroffen ist, wird auch angeschrieben. Oder bei Zweifeln einfach beim AH anrufen und fragen. Die haben die Daten ja im System,wer betroffen ist.

    Das Schreiben hatte ich eben auch im Briefkasten vorgefunden. Vor allem die "Motorhaube". Hoffentlich merken die Mechaniker bei der Reparatur, dass vorne unter der Haube sogar der Motor fehlt. :)


    Morgen gleich mal mein AH anrufen und das Abklären. Vlt. wurde ja schon im Zuge der Wartung das Problem bereits behoben.

    Mischbereifung ist erlaubt, wenn du bei den heute üblichen Radialreifen bleibst. Radial- und Diagonalreifen dürfen nicht gemischt werden.

    Du könntest also alle 4 Reifen von 4 verschiedenen Herstellern nehmen.

    Sinnvoll ist aber auf einer Achse den gleichen Reifen zu fahren, da die Reifen verschiedener Hersteller auch verschiedene Fahr- und Bremsverhalten haben.


    Mischbereifung beim Reifenersatz: Was erlaubt, aber nicht zu empfehlen ist
    Mischbereifung: Darf man verschiedene Fabrikate bzw. unterschiedliche Reifentypen einsetzen? ADAC Experten informieren, was zulässig und sinnvoll ist.
    www.adac.de

    Danke fahre diese Woche zum Händler soll er mir zeigen , werde mal anmerken das dadurch meine Schlüsse zerkratzt wurden , mal schauen auf Garantie 2 neue , kann ja nickt sein , das das so schwer auf geht.

    Unsachgemäße Öffnungsversuche sind keine Garantieleistung.


    Wenn ich bei Autoschlüsseln die Batterien tauschen muss, fahr ich zur freien Werkstatt hier vor Ort. Zahle 2,-€ für die Batterie und der Austausch ist Service. Selbiges beim Leuchtmittelwechsel. Am Smart hat der Mechaniker mal über eine halbe Stunde durch die kleine Serviceklappe das Abblendlicht gewechselt. Bezahlen musste ich nur die Birne. Hier wird Service noch groß geschrieben. Da gibt man auch gern mal was in die Kaffeekasse.

    So was hatte ich mal bei meinem Mercedes C180T. Einmalige Sache ohne Eintrag in den Fehlerspeicher. Kann sein, dass da mal ein ABS-Sensor kurzzeitig etwas verdreckt ist und dann die Kontrollleuchte auslöst.

    Hallo Mimi,


    klar sind Boxen besser handhabbar. Aber so eine DIY-Lösung ist ja besser als gar nichts. Ich werde da vermutlich eh nur Dinge lagern, die man selten braucht aber trotzdem immer irgendwo herumfliegen.