Beiträge von Paule2

    Gem des letzten Beitrages (365 Tage her bitte eröffne ein neues Thema) soll ich eine neues Thema eröffnen.

    Ich habe Laub im Lüfter, vom Geräusch her eindeutig.

    Nun habe ich versucht, wie beschrieben, dass von der Beifahrerseite aus auszusaugen. Dazu habe ich den Filter entfernt, und das Gebläse laufen lassen. Es kamen Miniblätter heraus, das Geräusch ist deutlich leiser, aber nicht vollständig weg.

    Aber mal eine praktische Frage an renault Mitarbeiter:

    Wie bewerkstelligt ihr die praktische Arbeit. Es ist rechts wie links NULL Platz. Ich kann mich mit dem Oberkörper in den Fussraum quetschen... nur dann könnte ich nicht mehr schrauben. Wenn ich das Gaspedal ausbauen will brauche ich beide Hände, dann würde ich mir die Rippen quetschen.

    Ich komme mit der praktischen >vor< Arbeit einfach nicht klar, denn selbst wenn der auf der Hebebühne stehen würde, der Platz wird ja nicht größer.

    Anmerkung: Ich bin wahrlich keine Schrankwand mit Türsteher - Oberarmen.

    So kam das aber zunächst nicht rüber...... der Platz bei verschiedenen Modellen und die Kits sind natürlich ein ganz anderes Thema als der Motor selbst.
    Dann sorry!

    Urlaub direkt würde ich das nicht nennen. Nach Oberfranken, 300Km, zum Einkaufen nach Slubice, 130Km, und endlose Ausflüge.
    Ich habe den Cosmic mit Sitzpaket. (Sportsitze mit Heizung verstellbar...etc)
    Bequemer ist der Logan.
    Aber die gefahrenen Strecken mit Tempomat auf 130Km/h durchaus komfortabel.

    Die nächste Generation TCE 100, mit oder ohne LPG, TCe 130 und Tce 150 werden von Renault gebaut und auch in der A und B Klasse von DB verbaut. Die Grundaussage, >>für den TCe 90 bauen wir keine Anlagen mehr<< sollte man zumindest beim Hersteller hinterfragen.
    PS: Ich hatte ursprünglich den Captur auf meiner Liste..... mit den Wünschen meiner Frau waren wir 2016 so in etwa bei 35.000€. Meinst du wirklich, dass sei günstig?

    Das würde ich so pauschal nicht sagen. zBmein smart EQ ist mit 100.000 km sehr wirtschaftlich. Inspektion alle 20.000 km für durchschnittlich 130 € und Stromkosten von 3-4€ / 100 km.
    Ich denke, dass ein Elektroauto da mit einem Diesel verglichen werden kann: Höhere Anschaffungskosten, aber geringere Unterhaltskosten.

    Wie auch immer; die Reichweite ist für mich persönlich unbefriedigend.
    Der fährt zwar auch nicht weiter, aber dafür günstiger:
    https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

    Ich habe das leider nicht hinterfragt. Vor 0,5 Jahren hatte ich so ein unglaubliches Problem mit der DEVK, mit Schreiben an die BaFin... das ganze Programm. Da habe ich über Check 24 mich für die Bavaria Sparkassen Gruppe entschieden Im Zuge der Suche hatte ich auch mit der AXA gesprochen, da ich dort Hausrat versichert bin. Der hatte mir versprochen, wenn denn von "hoher Stelle" das OK kommt, meldet er sich.
    Versuch mal in Berlin telefonisch. Agentur Zielinski , wenn du selbst nicht in deiner Gegend jemanden findest.

    Ich habe ein neues Thema aufgemacht; weil so richtig passt mein Beitrag nirgens:
    Ich habe von meiner Versicherung ein Anruf erhalten, dass die AXA z.Zt ein Angebot hat, dass selbst die HUK-Coburg unterboten werden kann. Für wen es sich lohnt, könnte sich bei der AXA mal erkundigen.
    Einzelheiten habe ich nicht hinterfragt; ich habe ja erst gewechselt.

    Sowas sagen die bei Webasto? Das ist eigentlich kaum zu glauben. In sehr vielen Renault Modellen, in allen Dacia Modellen (und weiter verkauft wird der Motor ja auch > Nissan<) sind die sich über Jahre bewährten TCe 90 Motoren verbaut.
    Wenn das ein Händler gesagt hatte, würde ich mal bei Webasto direkt nachfragen.

    Zu befürchten ist, dass Renault höhere Gewalt angibt wegen Corona. Dann sieht es schlecht aus.
    Das wird bei vielen anderen Herstellern auch so sein.
    Kurz nach der Wende brauchte ich für meinem Rekord eine Tachopese. Das Teil war fast 6 Monate nicht lieferbar.... Höhere Gewalt war hier die Maueröffnung.


    Die Frage ist, ob sich der Weg zum RA lohnt. Rechtlich beraten kannst du dich ja allemal lassen. z:B. bei der Verbraucherzentrale.