Ich mag den Dialekt!
Beiträge von Paule2
-
-
Danke.... wieder was gelernt!
-
Sag mal... wie geht so etwas ab? Ich denke mal, der läuft dann so um die 200. Nur... veränderst du auch die Bremsen? Die Gummis, also die Reifen müssen doch eine ganz andere Geschwindigkeitskennung haben; ganz mal abgesehen von der Einstufung bei der Versicherung bzw. einer Einzelabnahme.
(du brauchst natürlich nicht zu antworten, wenn du dich selbst belasten würdest)
-
Es gibt an den Schwellern Markierungen, bei jedem FZ. Jedem Fabrikat
-
BJ 2016, 5 Jahre Inspektion, Plus 2. TÜV, plus Klima Wartung mit Desinfektion: 560,- freie Werkstatt
-
Die gleiche Antwort habe ich letztens an "Servus" geschrieben. Unser T3 war deshalb tagelang in der Original Renault Werke, weil war ja noch Garantie. Das "blecherne" Geräusch trat zu den unterschiedlichsten Sachverhalten auf, z.B. Lastwechsel oder das Überfahren von Gullideckeln.
So eben, wie man schriftlich ein Geräusch darstellen kann, denke ich hat User "Servus" und du, sowie ich vorher >>und einige andere T3 Fahrer; deren Account ich nicht mehr finde<<das Problem auch.
Das Problem war schlagartig gelöst, als ich zufällig an einen anderen Annahme-Werkstatt-Meister geraten bin.
Der meinte, es müssen die hinteren Türen neu gerichtet (eingestellt) werden..... und bis heute ist Ruhe.
Mich hat die kleine Mißlichkeit mit dem Geräusch gar nicht so geärgert...... geärgert habe ich mich über das unterschiedliche Fachwissen der Meister und dass die ihr Wissen offenbar für sich behalten.
-
Nein, der Rahmen verzieht sich nicht. Bei meinem hatte ein Ausrichten der hinteren Türen das Klappern abgestellt.
-
Lass mal die hinteren Türen richten.
-
... genau das meinte ich. KM durch getankte Menge. Da kommen natürlich Unterschiede bei raus, wenn man 30l oder 40L tankt.
-
Ja ist klar, 12 oder 14 L würde ich auch nicht hinnehmen. Nur der.. oder eine Glaube, Kleines Auto ,- wenig Verbrach- trifft zumindest auf den T3 nicht zu.