Beschrieben wurden ja die "Späßchen", die wir ja jetzt schon alle haben,- der Wendekreis, die Spritzigkeit, der Gesamtspaß,-- eben das, was ein Twingo III ausmacht. Was bleibt ist die Reichweite und in der Stadt die fehlenden Lademöglichkeiten, und wenn vorhanden - besetzt, oder mit Verbrenner zugeparkt.
Das sind Dinge, die sich früher oder später lösen lassen.
Was ich im Moment viel spannender finde (betrifft aber alle e-Autos):
Wie lange hält eine Batterie? Wenn ich das Auto nach 5 Jahren verkaufen will.... wer schreibt mit welches Wertgutachten (wenn ich denn eines möchte) Mit Batterie? oder ohne?
Was, wenn der Käufer meine >gemietete Batterie< nicht übernehmen möchte?
Ich kann mir gut vorstellen, dass in 5 oder 6 Jahren sehr viele Halter auf ihren E-Autos sitzen. Für eine neue Batterie ist kein Geld da (denkt an die aktuelle Pandemie mit Kurzarbeit etc) und ein Käufer wird nicht gefunden.
E-Auto kommt für mich persönlich daher nur als SIXT-Leasing Modell mit dem rundum sorglos Paket in Frage, wenn es denn angeboten wird. (Warum Sixt? weil eine solches rundumsorglos Paket z.Zt nur von Sixt angeboten wird, für Verbrenner >für e-Autos muss ich mal nachschauen<)