Ich denke, dass hat was mit der Entlüftung zu tun. Gleiche Problem hatte ich im Opel vor vielen Jahren.
Beiträge von Paule2
-
-
Bei der Apeman auch.
Wer die Aufnahmen - so wie ich - für später braucht, sollte sie am Abend auf den Rechner/Notebook/wasauchimmer zuhause überspielen.
Ah, Danke, genau das wollte ich wissen.
-
-
-
Die Reparaturpreise sind echt "merkwürdig". Ich hatte nach sehr vielen Jahren wieder mal einen Parkplatzzwischenfall, die Tür des anderen hat eine Delle im Twingo verursacht.
Keine Lust auf Schreiberei oder Ähnliches, eine freie Werkstatt aufgesucht..... und dann:
Die sind Teil eines Netzwerkes zw. Gutachter, Rechtsanwalt und Werkstatt..... sozusagen alles aus einer Hand, Gleich mit Abtreten der Reparaturkosten der Gegenseite.
>>nach Auskunft meiner Rechtsschutzversicherung ist das vollkommen legal<<
Aus der eigentlichen Lappalie wurden 2.400€ Reparaturkosten plus 600,-€ Gutachtergebühr, plus Rechtsanwalt. Komplett gezahlt die gegnerische Versicherung ohne zu murren.
Alles legal; teuer, sehr teuer aber eben legal.
-
Beim Twingo kommt hinzu, dass der Tank etwas 'zerklüftet' ist, um das Volumen überhaupt unterbringen zu können und deswegen bei leerem Tank die Luft etwas braucht, um vollständig zu entweichen.
Interessant, das erklärt dann doch einiges
-
Nun ist das mit dem Übertanken beim Audi 10 Jahre her, ich weiß nicht inwieweit die Technik vergleichbar ist. Das Problem war, dass der Audi nicht mehr richtig lief. Das hat man mir so erklärt, dass der Aktivkohlefilter, da mit Sprit voll, nicht mehr durchgängig ist für Gase; diese dann im Tank verbleiben und dort einen gewissen Druck ausüben, der die "Dynamik" beeinflusst.
Das hat sich nach einiger Zeit wieder von selbst gegeben; alternativ wäre ein neuer Filter fällig geworden.
Hauptproblem war der Benzingeruch im Fahrzeug...... Rauchen verboten!!!!!!
-
Ich vermute, es liegt an der Empfindlichkeit des Tankstutzens. Bei einigen Tankstellen löst die automatische Unterbrechung sehr früh aus, und es ist nicht möglich nochmal mit Gefühl nachzuschenken.
Auf einer ARAL in Slubice (PL) habe ich das Gefühl, als wenn man über die 40L noch weitere 5 rein kriegen würde.
Allerdings hatte ich im Audi mal das Problem des Übertankens.
Da ist dann Sprit in den Aktivkohlefilter gelangt. (der Filter soll die Dämpfe rausfiltern).
Deshalb bin ish mit dem VOLL _ VOLL tanken eher vorsichtig geworden.
-
Moin zusammen,
um mal wieder zum Thema (Sichtungen des Twingo electric) zurück zu kommen: Seit gestern darf ich jeden Tag unseren neuen Twingo bewundern:
Hat am Ende doch etwas länger gedauert als geplant, aber nun ist er da und abgesehen vom Liefertermin hat alles bestens geklappt. Sonst habe ich leider noch keinen anderen in freier Prärie gesehen...
Glückwunsch
-
Eigentlich sind draußen am Schweller kleine Einkerbungen.... großes SORRY, war gerade vor der Tür..... der hat wirklich keine Hinweise!! ?????