Man hat mir erzählt, er könne sich dann um die Kurbelwelle (aussen) wickeln und das hätte den gleichen Effekt, als wenn die Steuerkette reißen würde.
Beiträge von Paule2
-
-
Das waren dann nicht deine "Kurzstrecken" das waren die vielfachen Fahrer*innen vorher. Das liegt auch so ein wenig in der Natur der Sache. Man fährt von Pat zu Pat, mann KANN gar nicht auf die Motortemp acht geben. Ebenso wie beim Fahrschulwagen etc.
Dazu kommt natürlich noch die Einstellung.... ist ja nicht meiner.
Ich würde jetzt mal behaupten, die 2,5 sind gut angelegt. Der Motor ist erst mal vor einem Motorschaden geschützt (im weitesten Sinne). Ich denke, da ist das Öl einfach Nebensache.
Viel Spass
-
Ja Danke.... nur wann ist das eine oder andere?
-
Weiß von euch jemand, wann der Rippenriemen beim 52 KW Motor gewechselt werden soll?
Offenbar haben freie Werkstätten und Renault bezogene Werkstätten unterschiedliche Vorgaben.
Geht das eher nach Alter, oder doch eher nach Laufleistung?
-
2 Tennissocken mit Katzenstreu reinlegen. Vielleicht kannst du so das Auto erst einmal austrocknen.
-
Dazu müsstest du schreiben, ob die Übertragung zum Bildschirm per Kabel oder per Funk geschieht.
Bei meinen (insgesamt 4 Versuchen) waren die per Funk. d.h. ich musste Strom nur am Rückfahrlicht abgreifen.
Der Strom für den Bildschirm kam aus dem Zigarettenanzünder.
War aber alles insgesamt Chinesenmüll. Habe jetzt nur einen Rückfahrwarner (piep, piep) der ist unter der Rückbank und ist ok.
PS: seinerzeit wollte Renault für das professionelle Nachrüsten (Im Jahr 2017) ca 600€ haben. (ich bereue es jetzt, es nicht in Auftrag gegeben zu haben)
-
Ist denn bei euch ein Wackelkontakt an der Batterie ausgeschlossen? Ist genug Konkaktfett eingesetzt worden? Die (ich nenne sie mal Anstecker) korridieren manchmal innen.
-
Hallo
Ja nur ne Idee. Das Fett wird entweder verbraucht sein oder eben alt.
WD 40 ist die schlechteste Wahl, nimm eher Caramba.
Aber ausbauen vom Profi und neu einfetten wirds wohl eher werden müssen.
-
2,5 ist auch nach dem Studium viel Geld....
Das kann schon hinkommen, wenn die Werke vermutet, dass der Schaden möglicher Weise durch eine "gelängte" Kette entstanden ist. Die Steuerkette treibt die Nocke an.
Nur das ist Vermuten und Wechseln auf Verdacht.
Auf jeden Fall eine zweite Meinung (das betrifft alle Reparaturen ab 1000€ >meine persönliche Meinung<) einholen.
-
Versuch es doch mit Spachteln. Mehr als hinterher doch eine Neue anzubauen, kannst du ja nicht verlieren.