Deinen Fehlercode gibt es ja gar nicht.
In welcher Ecke wohnst du, In Richtung Berlin hätte ich einen Ansprechpartner
Deinen Fehlercode gibt es ja gar nicht.
In welcher Ecke wohnst du, In Richtung Berlin hätte ich einen Ansprechpartner
ATU vermag ich nicht zu beurteilen.
Fachbetrieb, Termin machen und drauf warten.....
Das sehe ich auch so. Jemanden suchen, der eben NUR Reifen und Achse macht.
Wer weiß, wen Renault da an die Vermessung läßt.
OBDII-Diagnose. Fehlercodes Beschreibung für RENAULT
Entweder habe ich was übersehen, oder den Fehler gibt es gar nicht.
Ich tippe (aus dem Bauch ) auf LIMA, war bei meinem TCe 90 auch so das Fehlerbild. Musste, da in FF/O liegen gebleiben zu einer Original Renault Werkstatt. Nach deren Auskunft ist die LIMA nicht selten kaputt.
530€.....
OBDII-Diagnose. Fehlercode Definition für Code B120F. Ursachen für Fehler B120F
Dann hast du jetzt ein Problem:
Nämlich, ich würde erst einmal ein "Grund" rein bringen.
Eine "große" Inspektion in Auftarg geben. Da werden alle Flüssigkeiten gewechselt, der Rippenriemen ersetzt, die Klima geartet, die Zündkerzen gewechselt.
Allein die Zündkerzen wechseln... da siehst du nichts mehr, der Kerzenstecker ist Meterlang und ist Spezialwerkzeug.
PS: So ein Benzinfilter sieht heute aus wie eine Tetra Pack Milch Tüte.... nur rund!
Zündspule? Hat der überhaupt eine ? Ist das jetzt nicht an jeder Zündkerze?
Du bist leider ein typischer negativ Fall von "Sparfüchsen", die denken, es geht ""ANDERS"".
Hallo und erst einmal WILLKOMMEN.
Du schreibst hier so ein wenig, als hättest du vorher einen Käfer gefahren... nun, aber als Student, bist du sicherlich nicht über 60 Jahre alt.
Ein Benzinfilter, bei unseren Autos mit dem hoch techno Standart, kann ein Benzinfilter locker schon mal 50 Euro kosten.
Weiter erscheint es, dass du die Rechnungen der letzten Inspektionen nicht hast, oder diese gar nicht gemacht wurden. In dem Fall ist es wirklich die einzige Möglichkeit, Teile nach dem Fehlerauslesen beheben zu lassen.
Es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, (zB Halterung der Agregatträger) hierzu weiß ich und die anderen User natürlich zu wenig, weil du es nicht schreibst:
KM Laufleistung
BJ
usw.
Der Lüfter, klein wie er ist, bringt nur Bewegung ins Spiel. Nicht mehr nicht weniger. Das dient ausschließlich zur Kühlung, wenn man das so nennen kann, der Steuerungstechnik.
Ich war mit meinem Plups in BGD. Stau.... R&go App, , Temp geht auf die 100° zu.
Motor aus und gewartet.... ist die beste Technik. (also im Stau immer den Motor abgestellt)
keinBenzmehr ..... mag alles sein. Nur welche Werkstatt kennt den Kunden so genau, dass die das so wie du schreibst machen könnten?
Was bedeutet ALT, was bedeutet noch GUT. Das hängt ja nicht nur von der KM Leistung und das BJ ab. Das hängt doch auch sehr stark vom Fahrprofil ab.
Als Zweitwagen zur Kita und zum Einkaufen auf guten Stadtstraßen? Sicherlich.
Anders sieht es doch schon aus, wenn ich Tante Käthe öfter in Delitzsch besuche.
Ich sehe das etwas anders.
Dann hast du zwei neue Federn drin, und in 10.000KM weiter sagt z.B. der TÜV die Stoßdämpfer sind hin.... Also müssen die Federn wieder raus, erneuter Kostenfaktor.
Weitere 5.000 KM hast du plötzlich Geräusche beim Lenken.... Domlager sind dahin. wieder die gleiche Arbeit.
Du bezahlst 3X den gleichen Mechaniker für die gleiche Arbeit. Dagegen sind die reinen Materialkosten der Dämpfer und der Lager zu setzen.
Das wird so immer gemacht. Es wird davon ausgegangen, dass man erstens da dann gut ran kommt, weil Material nicht sooo teuer ist, und man nimmt an, dass auf der kaputten Seite der Stoßdämpfer sehr gelitten hat.
Ob das sinnvoll ist.....? Keine Ahnung. Wird aber markenübergreifend so gemacht.