Beiträge von Paule2

    Der Lüfter, klein wie er ist, bringt nur Bewegung ins Spiel. Nicht mehr nicht weniger. Das dient ausschließlich zur Kühlung, wenn man das so nennen kann, der Steuerungstechnik.


    Ich war mit meinem Plups in BGD. Stau.... R&go App, , Temp geht auf die 100° zu.


    Motor aus und gewartet.... ist die beste Technik. (also im Stau immer den Motor abgestellt)

    keinBenzmehr ..... mag alles sein. Nur welche Werkstatt kennt den Kunden so genau, dass die das so wie du schreibst machen könnten?

    Was bedeutet ALT, was bedeutet noch GUT. Das hängt ja nicht nur von der KM Leistung und das BJ ab. Das hängt doch auch sehr stark vom Fahrprofil ab.

    Als Zweitwagen zur Kita und zum Einkaufen auf guten Stadtstraßen? Sicherlich.


    Anders sieht es doch schon aus, wenn ich Tante Käthe öfter in Delitzsch besuche.

    Ich sehe das etwas anders.


    Dann hast du zwei neue Federn drin, und in 10.000KM weiter sagt z.B. der TÜV die Stoßdämpfer sind hin.... Also müssen die Federn wieder raus, erneuter Kostenfaktor.

    Weitere 5.000 KM hast du plötzlich Geräusche beim Lenken.... Domlager sind dahin. wieder die gleiche Arbeit.


    Du bezahlst 3X den gleichen Mechaniker für die gleiche Arbeit. Dagegen sind die reinen Materialkosten der Dämpfer und der Lager zu setzen.

    Das wird so immer gemacht. Es wird davon ausgegangen, dass man erstens da dann gut ran kommt, weil Material nicht sooo teuer ist, und man nimmt an, dass auf der kaputten Seite der Stoßdämpfer sehr gelitten hat.

    Ob das sinnvoll ist.....? Keine Ahnung. Wird aber markenübergreifend so gemacht.

    Das ist sehr teuer, und nicht mal vollständig (oder du hast nur "oberflächlich" geschrieben)


    Beide Komponenten an der Achse MUSS immer gemacht werden.


    Federn, Stoßdämpfer und aber auch die Domlager.


    Beim Schwiegersohn, Golf 5 bei Stop and go 1000 €... fand ich jetzt nicht schlimm für den Aufwand,


    Der Hauptaufwand besteht darin. die Federn zu beherrschen (zusammenzudrücken) das ist, ausser in einer Fachwerkstatt, lebensgefährlich.

    Heißt es nicht alle 20.000 KM oder nach einem Jahr; je nachdem was eher erreicht wird?


    Viele wereden sich hierum gar keinen Kopf machen. Bei den allermeisten Finanzierungen oder den "Billigversicherungen" ist die erlaubte Fahrleistung eh auf 10.000 KM im Jahr begrenzt. Dann muss sowieso jährlich eine Inspektion gemacht werden.

    Das Kabel ist meines Wissens nach ausschließlich zum Laden da. Mit oder ohne Kabel erkenne ich keinen Unterschied.