Beiträge von Paule2

    Den TCe 90 von Renault habe ich im Logan. Der hat, auch kalt, noch nie geruckelt.

    Danke Paule2, ich bin keine Frau, auch wenn es der Nickname vermuten lässt, so in etwa werde ich vorgehen, auf die Idee Renault direkt zu kontaktieren bin ich noch gar nicht gekommen, kann ja aber nicht schaden.

    Ob das ein Problem des TCe 90 Motors in Zusammenhang mit der Automatik ist weiss ich nicht, bisher sind wir ja nur zu zweit mit den dauerhaften Symptomen, die anderen Beitragsschreiber scheinen es ja in den Griff bekommen zu haben.

    LG aus Berlin Fabian

    Hi Fabian


    Sprich doch mal in Bln Niederlassung Tempelhof vor ( bei Meister Peschel, Preschel Päschel oder ähnlich).

    Ich bin dort mit allen Fahrzeugen gut beraten worden.

    Ich möchte jetzt beileibe nicht klugscheißen, würde aber folgender Maßen vorgehen:


    Wenn das ein PKW Spezifisches Problem ist, in der Konstellation Automatik, TCe 90 Motor, so wird das doch bei Renault (Zentrale Köln / Bonn) bekannt sein.


    Schreib die doch mal freundlich an und bitte darum, dem unfähigen Autohaus König eine Lösungsmöglichkeit an die Hand zu geben, möglicher Weise haben die eine falsche Software oder Update rauf gespielt.


    Zeitgleich würde ich per Briefpost AH König zur Schadensbeseitigung auffordern, mit der Androhung der Wandlung. (3 Versuche musst du gesetzlich denen zugestehen)


    Zusätzlich kannst du ja in allen Foren für den T3 nach Werkstätten suchen, die das in den Griff bekommen haben. Ist alles nervig und zeitaufwendig, aber Auto fängt mit AAAHH an und hört mit OOOH auf.


    Ohne dir nahe treten zu wollen vermute ich, auf Grund deines User Namens, dass du eine Frau bist. Das macht das in der Männer Werkstattwelt nicht einfacher. Daher würde ich dir empfehlen, ausschließlich unnmehr den schriftlichen Weg zu wählen. Schlimm genug, dass man sowas schreiben muss, zeichnet König aber auch nicht aus.

    Wir fahren relativ häufig nach Slubice zum Einkaufen (zB Blechkuchen nach Gewicht, eingelegte Heringhappen mit den abgefahrensten Zutaten >Cremberry, Schoten etc<, Weißbrot wie von Oma aus Ostpreußen und unfassbar geile Geschirrspültabs)

    Natürlich auch Zichten und dann tanken.


    Ca 15 KM vor der Grenze (A12) kommt eine Shell Tanke. Wenn es da schon blinkt, bekomme ich echt Schweißhände. Umdrehung ca bei 3000U/min. Jedesmal die Angst im Nacken... (an den 5L Kanister kann ich mich einfach nicht gewöhnen).

    Aber... no risk, no fun!!!! 8)

    Die Frage ist ja auch wann jeder an die Tanke fährt. Ich fahr eigentlich immer erst zum Leidwesen meiner Frau an die Tanke wenn alle Balken der Tankanzeige erloschen sind. Dann bekomme ich gute 38 Liter rein 😳👍

    Erloschen?

    Sag mal, wenn der letzte Balken blinkt... was passiert danach? Liegenbleiben ist klar :), oder erlischt der erst und dann ist Feierabend?