Vor allem im Winter beschlägt ja mal die Scheibe, vor allem beim Start des Morgens.
Hat man eine Klimaanlage, so macht man einfach die Klima-Anlage an, und die trockende Luft macht das einfach weg.
Bei der Spar- und Geizversion des Twingo, so wie ich ihn habe, da geht das nicht.
Meine Frau hat mir über das Internet so ein Säckchen bestellt, scheint gefüllt zu sein mit diesen Trocknungs-Silica-Gel-Kügelchen, die man vom Verpackungsmaterial kennt.
Dieses Tütchen soll bis zu 450mm Wasser binden können, und es macht bislang seine Aufgabe sehr gut, ich habe nie mehr beschlagene Scheiben am Morgen, allgemein wenig Kondensat auf den Fensterscheiben.
Dieses Säckchen kann man zwar vor die Windschutzscheibe des Nachts legen, aber nach meiner Erfajrung ist das gar nicht notwendig, ich habe es auf der Konsole nach hinten zum Fahrgast-Fonds liegen.
Ist dieses Säckchen mal mit Wasser gefüllt, so kann es einfach durch Wärme getrocknet werden, auch in der Mikrowelle.
Ich habe diese Säckchen auch bei ATU gesehen, aber die waren allesamt kleiner als das,w as meine Frau mir bestellt hatte, das hat aber auch fast 30 Euro gekostet.
Ich sammle jetzt jedenfalls alle Silica-Gel-Tütchen, die ich in verpackungsmaterial finde, kann sie ja im Auto dann verwenden...
Beiträge von Minihawk
-
-
Dkie haben nie lange gehalten, war aber auch ein Diesel, vielleicht dieses stetige rattern. Wannd ei kaputt gegangen sind, ich habe es nie direkt mitbekommen.
-
Jetzt weiß ich auch, warum mir die Lampen im Skoda immer so shcnell kaputt gegangen sind. Damals wusste ich das noch nicht mit dem "nicht anfassen" des Glases...
-
Wie es denn so die Empfangsqualität von WDR 2? Die bundesweiten Sender sind horizontal besser zu empfangen, die lokalen eher mit einer vertikalen Antenne.
Bislang (eine Fahrt, bin heute nicht noch einmal gefahren) war die Qualität bei WDR2 und WDR4 total gut. Mehr Info kann ich erst ab Donnerstag geben, werde wohl wenig unterwegs sein...
-
Rückmeldung zum Ebay-Splitter für 10€: Das Teil ist heute angekommen, habe es direkt eingebaut. Nach dem Einbau dachte ich zunächst, es würde nicht funzen, aber ich hatte halt das DAB-Radio wohl falsch verstanden. Ich bin dann losgefahren mit UKW-Radio, und plötzlich hat er automatisch von WDR2 FM auf WDR2 DAB+ umgeschaltet. Auch die anderen Sender des WDR und viele weitere konnte ich während der Fahrt einfach durchschalten. Also ein Erfolg, wobei ich natürlich ohne Vergleichsobjekte (andere Splitter oder die Fensterantenne) keine Aussagen zu der Qualität machen kann. Die Festerantenne könnte ich provisorisch installieren und mit der Splitterlösung vergleichen, aber garantiert nicht bei den Temperaturen und dem wenigen Licht in der Abendzeit. Das muss bis ins Frühjahr warten.
-
Ich habe ja gar keine Tasten am Lenkrad. Da kann man ja garantiert was kaufen, was dann mit einem Kenwood zusammen funzt und was man irgendwie an das Standard-Twingo-Lenkrad gekettet bekommt. Hat da jemand Erfahrungen mit?
-
Ich habe das Radio jetzt drinnen, allerdings (noch) ohne den DAB-Splitter, der kommt heute oder morgen.
Das Radio ist ein Kenwood KDC-X7200DAB, und der Radioempfang ist echt der Hammer, ich habe so viele Sender, die ich bislang noch gar nicht kannte... Jede Menge Holländer, tolles Empfangsteil, und wahrscheinlich auch eine gute Antenne im Twingo.Nun habe ich ein Problem. Ich nutze ein Android-Handy, und zwar ein Huawei P8 Lite, und das kann ich auch ganz einfach mit der Freisprecheinrichtung verbinden, es wird das Telefonbuch auf das Autoradio geladen. Aber dann sind die Nummern verwürfelt, die Nummern passen nicht zu den Namen.
Hat jemand ein ähnliches Problem und vielleicht eine Lösung? Was für Einträge im Handy bringen denn das Autoradio durcheinander? Einträge mit mehr als einer Nummer? Einträge ohne Rufnummer? Irgendwelche besonderen Zeichen?
Danke für Eure Tipps!
Dann würde ich gerne noch wissen, wie ich dem Handy mitteile (per Voicebedienung), dass es einen bestimmten Eintrag wählen soll. Das stellt ja auf diesen "Hi Google"-Modus um, wenn ich Voice-Bedienung im Handy aktiviere. Wie stellt man das am besten ein, wenn man im Auto komfortabel wählen möchte? -
Ich kann ja schon mal den Splitter verlinken, den ich bestellt habe:
Ist halt das günstigste Angebot gewesen, für 10€...
Der Twingo-DIN-Adapter war dieser: https://www.ebay.de/itm/RENAUL…abel-Stecker/201752432731 und der funktioniert, hab ich gestern ausprobiert.
Der Antennen-Adapter https://www.ebay.de/itm/Antenn…enne-Adapter/390543605593 ist noch nicht da, wird wohl heute kommen. Die Post streikt ja wie jede Woche am Montag...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich bestelle mir jetzt gleich einen DAB-Splitter, dann brauche ich nur das Mikrophon irgendwie im Wagen zu verlegen, nicht diese Antenne. Die USB-Buchsen sind ja mit Kabel am Radio dran, die werde ich wohl echt ins Handschuhfach verfrachten, sollte einfach gehen. Es ist im Moment echt zu kalt, um draußen lange am Auto rumzudoktern...
-
Danke für Eure Hilfe... In der ANleitung hatte ich über das Glossar leider keinen Hinweis gefunden, wo denn genau die Bedienung des Limiters beschreiben ist.
Jetzt ist alles klar, und ich weiß, was ich zu tun habe ...