Beiträge von Karsin

    Guten Morgen,


    ich habe hier ein Video von dem Leerlauf meines Motors . Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen !?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...hört sich normal an...
    Meiner hört sich genauso an.
    Ein 3Zylinder klingt schon besonders :)

    Sofern das Öl der Renault-"Norm" entspricht kannst du alles reinkippen.


    Für meinen T3 TCE90 wäre die Norm die RN0710.


    Ob du nun LiquiMoly, ELF, oder Castrol nimmst ist nur 'ne Frage deines Geldbeutels und deiner Markentreue.


    Welches "Norm"Öl deiner braucht steht im Online-Service-Buch für dein Auto.
    ggf. müsstest du bei MyRenault deine Daten eingeben und einen Account erstellen. In Verbindung mit deiner FahrgestellNr bekommst du dann diverse Daten angezeigt...u.a. auch das zu verwendende Öl.
    https://www.renault.de/mein-my…ahrzeug/mein-service-buch...

    Ich kann ja verstehen, dass Firmen so rechnen, aber 540€ habe ich noch nie für irgendeine Inspektion meiner Fz bezahlt...und meine FZ waren alle scheckheftgepflegt.
    Selbst die letzte Inspektion vom Captur lag nur um 300€.


    ...habe noch 2 Anfragen laufen...mal sehen was da so kommt.


    Luftfilter und Reinluftfilter kann ich selbst wechseln. Das spart schon 60€
    Ölwechsel bei einer Freien...und nochmal 60€ gespart.

    oder man macht ein Stück gut erreichbares Blech frei vom Lack und ne Schraube rein

    ...aus meiner Sicht die schlechteste Idee...
    Ich bohre doch keine Löcher in den Kleinen.
    Es gibt bereits genügend Verschraubungen, die eine sehr gute Masseverbindung bieten. ggf. wird dadurch vielleicht das Massekabel etwas länger und man muss eine grössere Ringöse verwenden.

    ...den Reinluftfilter und Luftfilter wird man sich wohl sparen können, aber das macht den Bock auch nicht viel schlanker.


    Ölwechsel (incl. Filter) würde ich in einer freien Werkstatt mit selbstbeschafftem Öl oder selbst machen.
    Das empfohlene Öl bekommst du bei Amazon LINK. Der Literpreis beim Freundlichen ist immens (imho 22€) und ist haargenau das gleiche wie das Amazonangebot.


    Wenn dir die Renault Assistance (Mobilitätsgarantie) wichtig ist, solltest du den "Rest" beim Freundlichen machen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ...man kann sich Dinge auch schön rechnen ;)


    Allerdings sollte man auch nicht 'nen 10" Axton mit einm 12" JL vergleichen. Du vergleichst ja auch keinen Fiat 500 mit einem Porsche 996.


    Der Leistungsbedarf eines Subs liegt - auch beim Axton - durchaus höher als 35W, um vernünftig aufspielen zu können...und ob wirklich 35W aus dem System kommen, wage ich zu bezweifeln. Dann müsste im System ein potentes Schaltnetzteil sitzen.


    Kann man mal aufrechnen...
    Verfügbare Spannung 12V
    Gleichstromwiderstand 3,2 Ohm
    Wirkungsgrad von Standardendsufen 50٪
    Dann sind es nämlich nur 22,5W.
    Selbst bei optimalsten Bedingungen (14V) kommt gerade auf 30W.
    Einen höheren Schalldruck bekommst du nur durch die Verwendung von Lautsprechern mit höherem Wirkunsgrad. Oft erkauft man sich aber den höheren Wirkungsgrad mit klanglich schlechteren Eigenschaften.