Beiträge von Karsin

    bzgl. Renault Assitance


    Die Assistance zahlt ein Ersatzfahrzeug nur, wenn das defekte Fahrzeug durch einen Abschlepper der Renault Assistance abgeholt wird!


    Wenn man sein Fahrzeug - da noch fahrfähig - selbst in die Werkstatt verbringt, oder es vom ADAC (z.B.) in die Werkstatt schleppen lässt, greift die Assistance nicht!


    Mein T3 hatte sich am Turbo verschluckt und die Werkstattleuchte gezündet. Mein Twingo war mit verminderter Leistung immer noch fahrbar. Der Anruf in meiner Werkstatt, zwecks Terminvereinbarung, ergab, dass ich eine Woche hätte warten müssen. Ein Ersatzfahrzeug wäre kein Problem, aber kostenpflichtig. Der Meister hat mir geraten die Assistance anzurufen. Das hätte den Vorteil, dass die Werkstatt sich umgehend an die Lösung geben müsste und dass das Ersatzfahrzeug wg der Mobilitätsgarantie kostenfrei ist.


    Innerhalb einer Stunde nach Anruf bei der Assistance wurde mein T3 aufgeladen und in meine Wunschwerkstatt kutschiert. Dort stand bereits ein Ersatzfahrzeug bereit. Ausser 3h meines Lebens hat das nichts gekostet. 2 Tage später konnte ich meinen T3 wieder abholen.

    Ich habe mir das mal genau an meinem Twingo angesehen.
    Für dein auserwähltes System ist definitiv kein Platz. Der Montageplatz hat oben und unten max 10mm Platz.


    Schau doch mal wieviel Platz du links (von hinten gesehen) neben dem Öffnerknopf hast. Dort sitzt bei mir die Kamera...und die ähnelt sehr stark folgender Kamera:


    Kamera 1


    Dazu noch ein Monitorgerät mit WLAN-Adapter:


    Monitor



    Das Monitorset hat zwar eine eigene Kamera, aber die passt so nicht, daher die Kamera 1, die die gleichen Anschlüsse hat.


    Damit liegst du zusammen bei 100€ (gegenüber 131€ deiner Idee).



    Alternativ suche dir einen CarHifi-Händler und lasse dich dort beraten. Meist kann er dir auch ein gutes Angebot machen und baut das Ganze auch professinell ein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mechanisch wird das verdammt eng. Da passt ja kaum noch der Schilderhalter vom Händler.


    Ich würde mir allerdings eher Gedanken machen, dass durch das Kamerasystem (besonders vom Solarlader) das Kennzeichen soweit verdeckt wird, dass es nicht mehr erkennbar ist.

    Üb schonmal das festhalten auf Beifahrerseite, wenn Chef mit dir ne Testrunde vor dem tuning dreht ;)

    <X ...bin ein ganz schlechter Beifahrer... :D
    Habe schon auf der Beifahrerseite den Panikgriff nachgerüstet. (Dafür hat mein Captur jetzt 'nen Griff weniger)


    Über einen Bericht und Kosten freue ich mich jetzt schon.

    Bericht folgt.
    Kosten liegen bei 850€ incl. Abnahme/Eintragung. Kaffee gibt's auch dazu.

    Entscheidung gefallen!


    Im Oktober bekommt der Kleine ein Tuning von SmartJW.
    Mit Serienauspuffanlage sollen es dann 122PS werden. Da ich 'nen Bastuck drunter habe, können es auch ein paar Pferdchen mehr sein.
    Neben der Leistungssteigerung, wird auch das Schaltverhalten des EDC angepasst und optimiert.


    Was der Tuner nicht ändern kann, ist der von Renault programmierte Drehmomentverlauf, allerdings zaubert er 195Nm (135Nm Serie) raus und hebt somit den Kurvenverlauf nach oben, was dann auch im unteren Drehzahlbereich auswirkungen hat.

    Ein Klimakondensator kostet bei kfz-teile24 um die 100€ ( Klimakondensator T3 )


    Wenn die Werkstatt da 100% aufschlägt, dann bleiben nur für den Einbau 550€...finde ich persönlich happig.


    Habe mir gerade mal angesehen, wo der Kondensator sitzt...vorne unterm Häubchen. An der Stelle sehe ich kaum Möglichkeiten für einen Steinschlag.
    Wenn der Deckel und die Domstrebe abgebaut sind, sollte man da recht gut dran kommen.
    Da der Kompressor hinten sitzt, sind da schon recht lange Rohre/Schläuche zwischen ihm und dem Kondensator...lange Wege mit möglichen Undichtigkeiten.


    User Wulfbladerunner hatte mal gesammelte Infos aus seiner Dropbox zur Verfügung gestellt. Vielleicht mal die SuFu benutzen - Stichwort Reparaturhandbuch.