Beiträge von Karsin

    Den Kurs der Batterie am besten vorher abfragen, sowohl bei Renault als auch beim ADAC (falls das der Versicherer ist).

    Leider sitzt im T3 keine 08/15-Batterie drin, sondern eine sogenannte EFB, die deutlich teurer ist. Ich bezweifle auch, dass der ADAC soetwas dabei hat.

    Ich habe bei Renault von Preisen oberhalb 350€ incl. Einbau gehört.


    Ich musste selbst meine Batterie im Februar tauschen, da die OEM defekt war.

    Habe dann DIESE selbst eingebaut. Bissl Werkzeug, 0,5h Zeit und Tetris-Erfahrung reichen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dann einfach Haube vorne anfassen und nach vorne ziehen.

    Gaaanz so einfach dann doch nicht.

    ...zumindest nicht bei meinem...vielleicht gibt es dabei ja auch noch Serienstreuung.

    Entriegeln, Haube an der Fensterseite anheben und dann nach vorne ziehen.


    Gerade gestern ausprobiert, da sich eine H4 verabschiedet hatte.

    ich bezweifle das Emily bereits 4 mal zur Inspektion war bei 6500km in 4 Jahren

    Wenn sie sich an den Intervalzähler im Display gehalten hat, war sie 4x zur Inspektion bei Renault.

    Die 6500km zählen dann nur für die durchzuführenden Arbeiten. Wobei man nicht vergessen darf, dass es Materialien gibt, die auch ungenutzt altern und "verderben"...Bremsflüssigkeit z.B.

    Zur Verlängerung der Assistance ist die jährliche Vorstellung massgebend und nicht die KM-Zahl.

    Wenn du dein FZ regelmäßig zur Inspektion bringst, solltest du eine Mobilitätsgarantie haben und über diese kann man absolut kostenfrei über Renault Assistance deinen Wagen abholen lassen UND du bekommst beneso kostenfrei ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur.

    Normalerweise bekommst du mit der Inspektionsrechnung dann auch eine Bescheinigung der 12Monatigen Mobilitätsgarantie.

    Also gehe ich davon aus, dass 10,6 mm auch tatsächlich die von Renault vorgegebene Verschleißgrenze ist. Kann mir das jemand bestätigen?

    Das sind Vorgaben der Hersteller und nicht von Renault.


    Zitat von Hella Pagid:

    Die Verschleißgrenze einer Bremsscheibe wird durch die Angabe der Mindestdicke durch den Hersteller definiert. Dieser Wert ist in Millimeter auf dem Außenrand oder dem Scheibentopf der Bremsscheibe eingestanzt.MIN TH = Minimum Thickness ( Mindestdicke)

    Weiß denn einer von euch, bei wie vielen Kilometern er anfängt zu "nörgeln"?

    Also bei 1000km VOR dem Erreichen der 20000km, die man hat bis zum Service?

    Oder erst bei 500km? ^^

    Schaue auf das Datum der letzten Rechnung, dann weisst du auch ungefähr WANN der Twingo anfängt zu moppern.

    Meist um 30 Tage vorher, wir rogger2 das schon schrieb. Gibt da wohl auch noch Unterschiede. Meiner nöhlt nach Inspektion schon 40Tage vorher. Der Captur meiner Frau erst bei 25 Tagen.

    KM-technisch kann ich nichts zu sagen...ich erreiche max 9.000km/Jahr.


    Wenn dich die Inspektionsinfo nervt, kannst du die auch selber resetten.