Mal 'ne schöne runde Zahl...20231205_061215.jpg
Beiträge von Karsin
-
-
Welches Servoöl?
In den Lenkungen der Twingos ist kein Öl, nach dem man schauen kann, oder hast du unter der Haube was Anderes als wir?
...dachte auch, das ist doch elektrisch unterstützt...
-
Ein kleines Problem besteht mit dem Resetten von Fehlern.
Standardprogramme á la Torque und andere OBDII-Scanner können das nicht. Die Fehlercodes liegen auf einer anderen Ebene im Steuergerät, an die nur die "echten" Servicecomputer drankommen.
Das einzige Programm, welches mir bekannt ist, ist CARLY und funktioniert auch nur mit dem passenden OBDII-Dongle. Kostet leider eckig.
Dass die MKL jetzt aus ist, liegt daran, dass das Steuergerät nach einigen Zyklen, wo der Fehler nicht mehr auftritt, diese selbst abschaltet. Die Fehlermeldung ansich bleibt aber im Speicher.
Kenne das Problem bei meinem...meiner zeigt dann System-Overvoltage an. Nach ca 6 Startvorgängen mit mindestens 5km Fahrt, ist die MKL beim nächsten Start aus.
-
-
Papa, der Wagen läuft wieder wie eine Eins. Gut so.
...für irgendwas muss der "Alte" ja auch noch gut sein.

-
Entweder Radio hören oder Navi.
Beides geht nicht.
Dein Handy sendet die Navi-Info via Blauzahn ans Radio und dazu muss es eben auf Bluetooth-Media stehen.
Bluetooth schaltet NICHT dein Radio stumm und die Navimeldung durch.
Wenn du deinen Lieblingssender aber über Handy per WebRadio hörst, dann würde bei gleichzeitiger Navigation auch die Naviansagen durchgegeben.
Aber das ist etwas was das HANDY regelt und nicht dein Radio.
-
Jein.
Kann durchaus sein, dass links und rechts getrennt abgesichert ist.
-
ggf. einfach nur 'ne Sicherung defekt.
Auch wenn es die gleiche "Lampe" ist, sind dort 2 LED-Stränge drin, die separat geschaltet werden. Daher dürfte der Blinker funktionieren.
Vielleicht auch mal den Stecker zur "Lampe" checken. Es müsste ja eine Spannung anliegen. Wenn sie anliegt, wird wohl der weisse LED-Strang einen weg haben.
Liegt keine Spannung an, dann eher defekte Sicherung.
-
Interessant wird es ja auch erst, wenn dein Twingo Falten bekommt und du Geld vom Versicherer haben möchtest...

-
Such in z.B. in Amazon nach Gurtschlossverlängerung, dann findet man z.B.:
Da wäre ich vorsichtig!
Ein eingecrimptes Stahlseil, wie im Produktbild gezeigt, wird bestimmt nicht den Anforderungen gerecht, um Personen sicher zu halten.
Die Verwendung von Gurtverlängerungen im Personenbetrieb ist auch an harte Forderungen gebunden.
Siehe hierzu ECE-Regelung 16 und 77/541/EWG.
Zudem ist eine Gurtverlängerung eintragungspflichtig!. d.h. wenn es nicht eingetragen ist, dann bewegt ihr euren Wagen OHNE Betriebserlaubnis und folglich OHNE Versicherungsschutz.
Weitere Infos HIER
Zugelassene Gurtverlängerungen (siehe Link) liegen preislich auch eher bei 100€ (und drüber) und nicht bei 11,50€
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.