Beiträge von Lorvanich

    Ich habe die Scheibe selbstverständlich ebenfalls mehrere male gereinigt, speziell an den Stellen wo die Streifen entstanden. es sind besonders zwei sehr starke Streifen. Ich habe genau da geschrubbt und geschrubbt, aber es ging nicht weg!
    Ich vermute, das das einfach zu viel vernachlässigt wird. Der Heckscheibenwischer bekommt ja auch immer eine Tüte, vorne gibt es keine. Da war auch nie etwas.
    Ich tippe eher auf eine chemische Reaktion auf grund von Verunreinigungen oder was ich kaum glaube das das heiße Wachs den Wischer etwas "anschmort". Ich war mittlerweile auch schon mehrere male in der Waschanlage und habe nie wieder Wach verwendet. Hilft alles nichts. Da fällt mir nur eine alte Regel ein, das man so etwas nur manuell mit einer Poliermaschiene machen sollte, da das auf den Scheiben eh nichts zu suchen hat. Das ist einfach so.


    Und bei meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich das eigendlich auch schon verdächtigt. Der Wischer muss an einer Stalle kaputt gegangen sein.


    Wie habt ihr das so mit dem Heißwachs? Nur gute Erfahrungen, lieber von hand selber aufgetragen oder gibt es ebenfalls Komplitkationen?

    Hallo allerseits,


    kennt ihr das? Ich habe vor einem Jahr meinen Twingo neu bekommen und nach einer Weile meine erste Autowäsche gemacht (mit Wachs) anschließend hat mein Wischer auf der Fahrerseite einige starke Streifen bei Nässe die erheblich stören hinterlassen!
    Zuerst dachte ich, es geht bald weg, aber es blieb und ich habe die Wischer erst am Auto und dann auch intensiv im Waschbecken gereinigt. Mit Sidolin, Spülmittel und Spiritus! Es half aber nichts. Jetzt vor dem Urlaub habe ich mir gleich einen Satz neue gekauft. Wie kann das sein?


    Ich muss ergänzend hinzufügen, das ich außer zur Urlaubszeit nur einfache und übersichtliche Strecken fahre. sonst hätte ich das nicht so lange ignorieren können. Aber wenn's dann unbekannt und lang wird werde ich da empfindlicher...


    Mfg <X

    ich komme für einen normalen Winterkomplettradsatz auf 530€ mit 15Zoll Felgen. Siehe folgender Link: (allerdings habe ich wegen der Optik Alufelgen bevorzugt und es gibt auch keine Radkappen die sich lösen könnten ;) !)


    Reifen online günstig kaufen @ ReifenDirekt.de: Winterreifen, Sommerreifen, Pkw-Reifen und Reifenhandel


    Da ich beim Twingo aber eher mit 16 oder 17 Zöllern fahren werde wird es für mich sicher etwas teurer. Das hängt vor allem an der Fahrstabilität, ich habe mehrere Modelle getestet mit 15Zoll und 16Zoll Rädern. Man kann sagen, das er mit 16Zöllern wesentlich stabiler fährt aber für eine mäßige Gangart bzw. nachhaltiges fahren tun's die 15 Zöller sicherlich auch. Das kann man nicht bestreiten, bis 50Km/h nicht zu merken, bis 80 kaum die Rede wert aber ab 100 wird's langsam etwas wackeliger. Wenn man also nicht jeden Tag auf der Autobahn zur Arbeit fahren muss und kein Raser ist, sicherlich kein Problem.


    Mfg,



    Lorvanich

    Sind die original Twingo 16Zoll Alufelgen Wintergeeignet? Ich habe mir auch schon überlegt, da einfach die von mir beschriebenen Winterreifen (SV-3) drauf zu machen und so keine Lagerkosten zu haben. Auserdem sind natürlich 800€ für WInterkompletträder hierfür so ziemlich normal und ich würde meinen vorzugsweise nur mit 16 Zöllern oder größer fahren...
    Andereseits finde ich es doch etwas schade die Originalen um zu bauen, darum überlege ich mir die Anschaffung von Winterkompletträdern. Eventuell auch 17Zöller zum testen.


    Ausserdem kommt es bei den Winterreifen auch darauf an, wo man wohnt! Wenn ich in den Alpen wohnen würde wären mir teurere eher wichtig. Aber da ich meine Hauptstrecken nur eben habe und nur zum Spaß in steilere Regionen fahren werde, sind günstige sicher eine richtige wahl, wenn man sparen will.



    Mfg,

    Hallo,


    meine Felgen haben eine andere Größe, aber die folgenden Reifen entsprechen sehr guten werten und sind auch günstig.
    Ich kann diese empfehlen, da ich diese bald selber bestellen werde:


    https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsco=100&cart_id=YRWf3v1mJKnC2ShG.100.46197740&Cookie=carts_restore&sowigan=Wi&Breite=185&Quer=60&Felge=15&Speed=&Load=&kategorie=&Marke=Nankang&ranzahl=4&S_Z=&tyre_for=&x_tyre_for=&Herst=Nankang&m_s=3&rsmFahrzeugart=ALL&filter_preis_bis=&filter_preis_von=&homologation=&search_tool=standard&Label=E-C-71-2&details=Ordern&typ=R-196859


    und:


    https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsco=100&cart_id=YRWf3v1mJKnC2ShG.100.46197740&Cookie=carts_restore&sowigan=Wi&Breite=165&Quer=65&Felge=15&Speed=&Load=&kategorie=6&Marke=Nankang&S_Z=&tyre_for=&x_tyre_for=&Herst=Nankang&m_s=3&rsmFahrzeugart=ALL&filter_preis_bis=&filter_preis_von=&homologation=&Label=F-C-71-2&details=Ordern&typ=D-119362



    (Den SV-3 gibt es leider nicht in 165/65-15, das ist immer etwas unterschiedlich, darum der SV-2. Dafür gibt es für diese 15Zöller mehr Auswahl und andere Preise! Das ist bei 16Zoll eher eine etwas engeres Sortiment.)


    Die Nangkangs sind eine der Günstigsten Winterreifen mit ausreichend Qualität zu einem niederen Preis. Wichtig ist mir dabei vier gleiche Reifen zu haben, die ein eher symmetrisches Profil aufweisen.



    Mfg,



    Lorvanich

    Also ich habe nun gestern endlich meinen neuen abgeholt und kann bestätigen, das es unter der Isolationsmatte zwar für Hände gefährlich warm sein kann aber vermutlich nicht für ein exklusives Twingospiegelei aus reichen wird.
    Ich bin direkt ca. 300km bis zu mir nach hause gefahren mit durchschnittlich 120 Km/h und habe kurz vor Schluss an einem Autobahnrastplatz die Bodenplatte hoch gehoben und auf dem Blech gefühlt. Man kann da wirklich nicht meckern. Es ist zwar so warm für die Hände, so dass man das Warnschild für volle nimmt, aber mit der Bodenmatte ist keine oder kaum Wärme zu fühlen gewesen. Das war wirklich minimal und ich habe noch ein Getränk gleich dort hinten deponiert gehabt, das ist auch kühl geblieben. Vieleicht ist es ohne Klima bei Hitze etwas mehr der Spiegeleiherd, aber ich bin echt positiv beeindrukt.
    Meiner ist ein TCE 90EDC und die Fahrleistung ist echt ordentlich, bin echt begeistert. Und gut aussehen tut er auch :love: !

    Hier in folgendem verlinkten Video ab Minute:Sekunde 1:30 habe ich eine lustige Szene entdeckt, vielleicht kann das jemand anderes mit etwas Geschick noch besser :thumbup: ...
    Wäre eigendlich der Stoff, für einen kleinen Kontest "Spiegelei im Twing 3"! Eine lustige Art und Weise die Hitzeentwicklung der inneren Motorhaube zu kommentieren.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Mfg

    Habe gerade nachgeschaut, bei manchen Autos geht der Kompressor bei Vollgas aus. Das könnte man ja auch nachrüsten, würde mich interessieren...


    Wobei es mich bis jetzt nicht gestört hat, bei meinem Clio mit 75PS und Klimaautomatik kam ich damit immer perfekt klar, ich habe es immer angeschaltet gelassen. Wenn man sich daran gewöhnt und der Fahrstil angepasst ist denkt man da auch nie daran. Selbst wenn man vollgeladen in die Berge fährt.
    Ich habe es zwei/drei mal ausprobiert, aber das getippe wäre mir zu stressig!


    Wenn es das automatisiert gebe, so als Box, würde mich das noch anmachen. Ansonsten würde ich auch empfehlen, den Fahrstil an zu passen und den Verkehr genauer beobachten. Das ist einfach sicherer, darum habe ich mir auch lieber einen mit 90PS geholt. Ich habe ihn zwar noch nicht, bin aber mal gespannt wie sich das verhält. In der Probefahrt war er mir auf jeden Fall agil genug. Mit 70PS zwar noch "genehm" aber eben kein richtiger Überlandflitzer mehr...


    Oder ein Leistungsausgleich über ein Chiptuning...

    Gibt es da keinen "Sport-Mod" für PKW, der den Kompressor während des Beschleunigens, wenn ich richtig Gas gebe oberhalb des 1. Wiederstandes des Gaspedals automatisch deaktiviert? Einfach nur ein Aussetzen, des Kompressors während Vollgas oder oberhalb des 1. Wiederstandes des Gaspedals bis zu einer gewissen Höchsteschwindigkeit, einstellbar oder fest. Was man dann auch separat aktivieren/deaktivieren/einstellen kann.
    Ich habe da so eine Ahnung, das es so was bei Sportwagen gibt. Habe da aber keine Erfahrungen, schwebt nur so im Hinterstübchen.


    Das wäre für mich eine plausible Ergänzung für Leute die gerne alles aus ihren PS herausholen wollen, gerade wenn es eh nur 70, 90 oder 110 sind.


    8) Mfg