Beiträge von Lorvanich

    Hallo, ein 1-DIN Radio passt immer rein! Ein klassisches 2-DIN Radio passt garantiert nicht rein. Es gibt 1-DIN Radios mit abnehmbarem Display, bei denen muss man eventuell nichts anpassen. Ich selber habe ein ZENEC N875 verbaut, und es ist in Ordnung. Dieses hat ein fest verbautes Display. Ich musste den 1-DIN Schachtadapter komplett und die Blende am Auto in den Ecken ausfeilen, damit der Metallrahmen rein passt. Anders geht es nicht. Dafür kann man das Radio jederzeit demontieren, was ich im nachhinein besser finde. Es gibt sicher auch Radios, die ohne Anpassung des Adapters passen. Da kenn ich mich leider nicht aus. Am Adapter sind auf jeder Seite nur zwei Langlöcher für Schrauben vorhanden. Und dafür gibt es kaum ein Radio. Außerdem muss man jedes mal die ganze Armatur entfernen, damit man das Radio raus bekommt. Man kann eventuell auch selber eine Blende für den Metallrahmen machen, wenn man das Equipment hat. Ich habe eine Holzraspel (Feile) dafür verwendet.


    Es gibt nur einen 1-DIN Rahmenadapter, den man für 40 - 70Euro erstehen kann. Bei eBay war dieser am günstigsten.

    Es gibt für jedes Radio einen Adapter für die Lenkradfernbedienung. Die meisten Funktionen bleiben erhalten und ich bin zufrieden damit.

    Steckeradapter sind ebenfalls erhältlich, die sind die einfachste Aufgabe beim Einbau. Die Adapter und Stecker gibt es günstig bei caraudio24.de!


    Alpine hat etwas teurere Radios im Angebot, Zenec ist gut und günstig. Ein wirklich günstiges und multifunktionales Radio ist das Radical Audio RD-111. Ansonsten würde ich das Navi eher dem Handy via Carplay/Android überlassen. Lohnt sich nur für Vielfahrer. Es gibt einige weitere Anbieter (Sony, Kennwood, etc.), die haben mir aber nicht so gefallen.


    Ein Lautsprecherupgrade lohnt sich auch, wenn man gerne gute Musik hört. Das mach viel aus. Außer es ist bereits ein Soundpaket verbaut.


    Ein Foto des fertigen Radioeinbaus habe ich erst kürzlich in meinem Beitrag hinzugefügt! Ich versuche noch für hinten zwei kleinere 130cm Lautsprecher für hinten ein zu bauen. Bin aber noch auf keine plausible Lösung gekommen.

    Ja, schlafen kann man dort perfekt. Ich habe auch schon die Position mit dem Kopf im Kofferraum probiert und es ist gar nicht so schlecht. Man hat noch etwas Platz um den Oberkörper, es kann nichts herunterfallen und man sieht den Himmel etwas durch die getönte Scheibe. Man hat auch nicht das Gefühl, das man einen Blickschutz braucht.

    Ich bin 1,82m groß und habe im Twingo perfekt geschlafen. Das ein und aussteigen ist nicht absolut easy, aber für das Auto in Ordnung. Ich habe eine dicke Pappplatte, die ich ein mal längs falten kann, damit ich auch platz zum verstauen habe. Diese ist leicht und nicht so sperrig wie eine Holzplatte, kann daher nichts kaputt machen. Die Platte wird einfach vom umgeklappten Rücksitz zum umgeklappten Vordersitz gelegt und schließt die Lücke einwandfrei. Als Matratze habe ich eine 200cm x 70cm x 5cm Selbstaufblasende Isomatte, die ist perfekt und braucht kaum Platz nach oben. Die Größe ist perfekt, da die Matratze so nicht verrutschen kann. Am besten ist diese, wenn sie nicht ganz prall aufgeblasen ist. Mit einer Luftmatratze würde ich das nie probieren, da bleibt kein Platz nach oben übrig.

    Es können sicher auch größere Leute darin schlafen, aber das ein und aussteigen ist eventuell etwas schwieriger...


    Die Platte ist 113cm x 70cm x 25cm groß. Ich habe noch ein paar Photos davon gemacht:

    20240117_210754.jpg

    20240117_210848.jpg

    20240117_210813.jpg

    Mittlerweile habe ich das richtige gefunden. Nach langem Suchen für den richtigen Preis. Es handelt sich um das Lenkradinterface "ACV 42srn011" mit dem Kabeladapter "ACV 42ctzeneclead". (Die Interfacebezeichnung habe ich aktualisiert, da es trotz richtiger Beschreibung nicht funktionierte. Es gab noch das jetzt hier aufgeführte Interface, welches funktioniert...). Beides zusammen für 42,99€, sogar noch billiger!

    Jetzt habe ich mein Radio endlich reinbekommen und es funktioniert alles bestens. Eine Sitzheizung habe ich ebenfalls noch nachgerüstet, die ist echt spitze.

    20240103_160238.jpg

    20240103_160339.jpg

    So nun habe ich das Radio mit viel Fleiß eingebaut bekommen. Der 1DIN Rahmenadapter für den Twingo eignet sich nur für Radios mit abnehmbarem Display. Das hat mich erst mal überrascht. Keine Chance es einfach so ein zu bauen!

    Das Zenec hat kein abnehmbares Display. Aber nach etwas Arbeit mit einer Feile, habe ich den Schacht angepasst und nun einen reinen 1DIN Schacht für das Radio geschaffen. Ich hab das ganze so weit ausgefeilt, das der Montagerahmen des Radios in den Adapter passt. Und die Armatur des Autos an den Ecken schweren Herzens noch etwas ausgefeilt.


    Klanglich ist Das Zenec um Welten besser als das Original, wer gerne Musik hört hat damit eine gute Wahl getroffen. Eine Focal 4.320 Endstufe habe ich auch noch rein gemacht. Ich überlege Sogar die von mir gekauften Focal Musicdrive Coax Lautsprecher drin zu lassen, da es klanglich nun sehr viel deutlicher und Kraftvoller wurde. Das werde ich beim Fahren noch herausfinden. Dann werde ich mein Focal Zweiwegeset wieder verkaufen und spare mir die bohrerei. Außer ich würde mir in einer "do it yourself Werkstatt" das Armaturenbrett herausnehmen. Da kommt man so wirklich gar nicht ran an die zwei Stellen für die originalen Hochtöner.


    Das "Android Auto" ist leider etwas sperrig im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt da keine Möglichkeit mehr für ältere Handys das zu installieren. Zum glück habe ich noch ein Tablet. Es geht ja auch nur um die Navifunktion... Das hat mich dann noch negativ überrascht.


    Weiß jemand ein reines Navi das per Apple Carplay oder Android Auto an das Radio anzuschließen ist? Oder gibt es so etwas gar nicht. Das TOM TOM hat so etwas leider nicht. Da habe ich bis her nichts gefunden.


    Einen guten Rutsch ins neue Jahr noch allen!

    Mittlerweile habe ich das richtige gefunden. Nach langem Suchen für den richtigen Preis. Es handelt sich um das Lenkradinterface "ACV 42k-1215-007" mit dem Kabeladapter "ACV 42k-400".

    Hallo, die habe ich alle schon, der Einbaurahmen, den DIN Adapter und den Fakra-Adapter.

    Es fehlt ein Adapter für Canbus und die Lenkradfernbedienung. Das original Freisprechmikrofon wäre mir auch lieber, aber das wäre noch das unwichtigste Anliegen.



    Mfg

    Hallo, ich habe ein neues Zenec Z-N875 gekauft, finde aber keinen Anschlussadapter für das Radio. Ich habe einen für das Antennenkabel und den Einbaurahmen, aber ich finde keinen Adapter für die Anschlüsse und die Lenkradfernbedienung. Hat jemand damit Erfahrung? Das Auto hat das Original Werksradio (kein Navi) und zwei Lautsprecher. :?:


    Mfg, Thomas